Fürsti. WürtembergisHe
12. Herrn Johann Lhriflophen/ vonStettenzu Ko-
chenstetten.
iz. HerrnIohannLhristophenvon Gemel/Haupt-
mann-
14. Henn von Gepselsperg/ I-ieutciiLllc.
I s. Herrn von Balwitz/1-ieulenLnc.
16. Henn Ludwigen von Bettendorfs.
n.
Die 4» Ecke des Sammeren Leich-Tuchs wur-
den getragen von 4. , alß
1. Herrn Johann Ludwigen von Eyb.
2. Henn Gottfriden von Schmidberg.
z. Herrn Lhristophen von Adelsheim.
4» Herrn Wolssgang GreckhvonKochendorff/dem
jünger».
Oben auf dem Leich-Tuch zum Haupt war eine
Lrone/ wie auch daöHoch-Fürfll.Würtembergif.
Wappen / in der Mitte ein Lreutz / zun Füssen der
Fürsten-Hmh / und Hoch - Fürst!. Braunfchweigif.
Wappen / alles mit den kostbarsten Dienten
auffs reichlichste besetzt / zu beeden Seiten giengen
16. Trabanten/ wie auch -s. Lreuß-Fackeln/woran
die Hoch-Fürfll. Ahnen-Wappen zll sehen gewesen.
12.
Nach diesem kamen2. Fackel-Trager / auf wel-
che gefolgt
Ein Adelicher
Der Hohen Trauer/
HerrIohannLhristophStettnervonGrakenhofen.
Hieraus giengen
Ihre HoH - Fürst!. DlltM Herr Her-
zog Mrtderich Dugustus zu Würtemöerg
und
12. Herrn Johann Lhriflophen/ vonStettenzu Ko-
chenstetten.
iz. HerrnIohannLhristophenvon Gemel/Haupt-
mann-
14. Henn von Gepselsperg/ I-ieutciiLllc.
I s. Herrn von Balwitz/1-ieulenLnc.
16. Henn Ludwigen von Bettendorfs.
n.
Die 4» Ecke des Sammeren Leich-Tuchs wur-
den getragen von 4. , alß
1. Herrn Johann Ludwigen von Eyb.
2. Henn Gottfriden von Schmidberg.
z. Herrn Lhristophen von Adelsheim.
4» Herrn Wolssgang GreckhvonKochendorff/dem
jünger».
Oben auf dem Leich-Tuch zum Haupt war eine
Lrone/ wie auch daöHoch-Fürfll.Würtembergif.
Wappen / in der Mitte ein Lreutz / zun Füssen der
Fürsten-Hmh / und Hoch - Fürst!. Braunfchweigif.
Wappen / alles mit den kostbarsten Dienten
auffs reichlichste besetzt / zu beeden Seiten giengen
16. Trabanten/ wie auch -s. Lreuß-Fackeln/woran
die Hoch-Fürfll. Ahnen-Wappen zll sehen gewesen.
12.
Nach diesem kamen2. Fackel-Trager / auf wel-
che gefolgt
Ein Adelicher
Der Hohen Trauer/
HerrIohannLhristophStettnervonGrakenhofen.
Hieraus giengen
Ihre HoH - Fürst!. DlltM Herr Her-
zog Mrtderich Dugustus zu Würtemöerg
und