Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Hedinger, Johann Reinhard; Ferdinand Wilhelm <Württemberg-Teck, Herzog> [Gefeierte Pers.]
Gott-geheiligter Christen Ritterschafft und Helden-Kampf: Zu letzten Ehren Deß ... Herrn Ferdinand Wilhelmen, Hertzogen zu Würtemberg und Teck ... nunmehro höchstseeligsten Angedenckens, Als Desselben entseelter Cörper den 12. Septembris 1701. in ... der Hof- und Stadt-Kirchen zu Neuenstatt an der Linden ... beygesetzet wurde ... — Stuttgart, [1701] [VD18 90336348]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.25086#0105
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


frieden ist / man hänget das Hertz Nichtdaran/
sondern hält sie für ein GescheNek / dessen wir uns
gebrauchen sollen zur Nothurfft/ i. Lor.7.
v. ZI. Ohne dem Ekgenthums-Herrn/ GOtt
meine ich/ den geringsten Eintrag zu thun/ wenn
er den Überfluß in Mangel verkehren / und das
Wider hinweg nehmen will / was er vorhin mit
freygediger Hand befcheeret hat. Cs ist ohne dem
die auf dem Boden liegende Beuthe/ die gülde-
ne Spange/der Babylonische Mantel/^as kost-
bare Kleinod/ die raren Geschirre / die prächti-
gen Kleider in einem eröffneten Gewölbe und
Kasten/ die Truche Mit Gelde/ so viel nicht
werth/ daß man das Haupt-Werek darüber aus
den äugen/ und sich in neue Gefahr setzen solle/
Himmel und Seeligkeit zu verliehren- So druckt
ein guter Streiter ZCSU Misti/und vergift
set dessen/ was auf Erden/ sucht aber/ was
vor ihm und droben ist. Welches Paulus (B)
weiter anzeiget durch das Gegentheil der unnü-
tzen und einem Soldaten übel anständigen Nah-
rungs-Eorge: Solches ist der Mleiß dem
Herrn zu gefallen / der ihn angenommen
hak.. Die Bernunfft kan es einen Kriegs-Manu
lehren/ daß er nicht darum in die Rolle einge-
schrieben/ mit Wehr und Waffen versehen feye/
e e nur
 
Annotationen