Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Sie wurden auf eine Digitalisierung dieses Werks geleitet, die inzwischen überarbeitet wurde. Die aktuelle Version finden Sie hier.
Metadaten

Feuer: Monatsschrift für Kunst und künstlerische Kultur — 3.1921/​1922

DOI Artikel:
Weisbach, Werner: Barockkunst
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.41962#0197

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
sind. Der Barock wird nicht mehr als eine Verfallserscheinung betrachtet,
sondern nach seinen tatsächlichen Höchstleistungen gewürdigt. Darin zeigt
sich bei der heutigen Generation eine aus ihren psychologischen und ästhe#
tischen Voraussetzungen sich ergebende neue Art der Auffassung, Ein#
fühlungsfähigkeit, Schätzung gegenüber jener Generation, in welcher der
Satz geprägt wurde: »Barock ist der Superlativ des Bizarren, der Ausbund
des Lächerlichen«.

BRUNO ALONSO CANO


183
 
Annotationen