Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Fürstlich-Fürstenbergische Sammlungen <Donaueschingen> [Editor]; Feurstein, Heinrich [Oth.]
Verzeichnis der Gemälde — Donaueschingen, [1934]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.25277#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
383 ALPENLANDSCHAFT. Bez. C. Feederle Mün-
chen 1873.

Lwd. h. 22, b. 26.

497 GINGLING IM KEMMGRUND (Tirol)

Lwd. h. 80, b. 100.

498 MAIRHOFEN IM ZILLERTAL

Lwd. h. 80, b. 100.

499 DER GUNKELGRUND MIT MAXHÜTTE
in den Zillertaler Alpen.

Lwh. h. 80, b. 100,

543 LANDSCHAFT MIT BACH Bez. C. Feederle.

Lwd. h 23, b. 20 — Aus dem Nachlaß des F. Galerieinspek-
tors E. Wagner.

FELDHÜTTER FERDINAND

Landschaftsmaler. Geboren 7. April 1842 in München, gestorben 8.Dezem-
ber 1898 daselbst. Erst Volkssänger und Dekorationsmaler, dann Schüler
von Julius Lange.

384 FERNSICHT von der Rottmannshöhe am Starn-
bergersee. Bez. Ferdinand Feldhütter 1881.

Blech h. 15, b. 26. — Aus dem Nachlasse der Prinzessin
Amelie zu Fürstenberg.

154

FERNRACH W.

Uhrenschildmaler und
(Breisgau).

Lebte in München, gestorben 16.
März 1884 in Mailand. Sohn des
Maltechnikers Xaver Fernbach von Waldkirch

ZWEI LANDMÄDCHEN vor einem Kruxifix
auf der Höhe. Landschaftliche Fernsicht. Bez.
W. Fernbach. München 1855.

Lwd. h. 40, b. 32.

263

FLÄMISCHE SCHULE

Ende des 17.
Jahrhunderts.

GRABLEGUNG CHRISTI. Gute ausdrucks-
volle Gruppe, namentlich in der bewegten Hal-
tung Mariens und Johannes’. Nachahmung viel-
leicht nach van Dyck.

Eichenholz h. 20,5 b. 17. — Alter Besitz.

26
 
Annotationen