Rechter Flügel (oben). ST. BARTHOLOMÄUS 24
und ST. LAURENTIUS.
Linker Flügel (oben). ST. MICHAEL und ST. 25
STEPHANUS.
Tannenholz. Jedes h. 80, b. 55. Phot. Höfle.—Alles mit Aus-
nahme der Köpfe nach M. Schongauer (Bartholomäus = .1 oh.
Ev. B. 27, Michael — B. 58, Stephanus = B. 49).
Rechter Flügel (unten). ST. GEORG und ST. 26
MAURITIUS.
Linker Flügel (unten). St. MARTIN US und ST. 27
SEBASTIAN (bekleidet). Der Gewandsaum des
Letzteren mit Buchstaben verziert.
Tannenholz. Jedes h. 74, b. 55. Phot. Hötle.
Äußeres Flügelpaar, äußere Seiten: so—33
Rechter Flügel (oben). DIE HEILIGE GENO- 30
VEVA von Paris und eine HEILIGE mit Schwert,
dessen nach oben gekehrte Spitze ihre rechte
Hand durchbohrt (St. Luzia?).
Linker Flügel (oben). ST. MARGARETA und 31
ST. OTTILIA als Augustinernonne. Goldene
Heiligenscheine. Hintergrund blaue Luft.
Tannenholz. Jedes h. 79, b. 54. Phot. Hötle. — In der Art
B. Strigels.
Linker Flügel (unten). ST. ANNA auf einer Stein-
bank sitzend, selbdritt.
Auf Schoß Werenwag.
Rechter Flügel (unten). Die HEILIGE MONIKA 33
auf ähnlicher Bank, mit Rute und offenem Buch.
Zu beiden Seiten die kleinen Gestalten der HL.
BASILIKA der Märtyrin von Tagaste, und PER-
PETUA der Tochter der hl. Monika. Die Namen
in den Heiligenscheinen. Links die knieende
Stifterin als Augustinerin in weißem Habit und
schwarzem Weihe], vor derselben ihr Wappen-
schild, eine goldene Kanne auf blauem Felde.
Hintergrund Luft. Goldene Heiligenscheine.
73
und ST. LAURENTIUS.
Linker Flügel (oben). ST. MICHAEL und ST. 25
STEPHANUS.
Tannenholz. Jedes h. 80, b. 55. Phot. Höfle.—Alles mit Aus-
nahme der Köpfe nach M. Schongauer (Bartholomäus = .1 oh.
Ev. B. 27, Michael — B. 58, Stephanus = B. 49).
Rechter Flügel (unten). ST. GEORG und ST. 26
MAURITIUS.
Linker Flügel (unten). St. MARTIN US und ST. 27
SEBASTIAN (bekleidet). Der Gewandsaum des
Letzteren mit Buchstaben verziert.
Tannenholz. Jedes h. 74, b. 55. Phot. Hötle.
Äußeres Flügelpaar, äußere Seiten: so—33
Rechter Flügel (oben). DIE HEILIGE GENO- 30
VEVA von Paris und eine HEILIGE mit Schwert,
dessen nach oben gekehrte Spitze ihre rechte
Hand durchbohrt (St. Luzia?).
Linker Flügel (oben). ST. MARGARETA und 31
ST. OTTILIA als Augustinernonne. Goldene
Heiligenscheine. Hintergrund blaue Luft.
Tannenholz. Jedes h. 79, b. 54. Phot. Hötle. — In der Art
B. Strigels.
Linker Flügel (unten). ST. ANNA auf einer Stein-
bank sitzend, selbdritt.
Auf Schoß Werenwag.
Rechter Flügel (unten). Die HEILIGE MONIKA 33
auf ähnlicher Bank, mit Rute und offenem Buch.
Zu beiden Seiten die kleinen Gestalten der HL.
BASILIKA der Märtyrin von Tagaste, und PER-
PETUA der Tochter der hl. Monika. Die Namen
in den Heiligenscheinen. Links die knieende
Stifterin als Augustinerin in weißem Habit und
schwarzem Weihe], vor derselben ihr Wappen-
schild, eine goldene Kanne auf blauem Felde.
Hintergrund Luft. Goldene Heiligenscheine.
73