Metadaten

Muss, Ulrike; Bammer, Anton
Der Altar des Artemisions von Ephesos (Tafelband): Der Altar des Artemisions von Ephesos — Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2001

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.52042#0005
License: Creative Commons - Attribution - NoDerivatives
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Mit diesem Band der Forschungen in Ephesos wird
ein Denkmal der griechischen Vergangenheit von
Ephesos vorgelegt. Der Altar des Artemisions ist ein
großer Hofaltar mit Säulenhalle, der Vorläufer der
späteren großen Hofaltäre von Magnesia und
Pergamon. Dieses Bauwerk ist bereits vor der
Freilegung seines Fundamentes diskutiert und
zeichnerisch rekonstruiert worden, da bereits im Jahre
1900 sekundär verbaut in der Marmorstraße beim
ephesischen Theater Werkstücke zutage gekommen
sind. Im vorliegenden Band wird zum ersten Mal die
Dokumentation dieser Werkstücke aus den Archiven
des Österreichischen Archäologischen Institutes
vorgelegt und die Geschichte der Erforschung und
aller Rekonstruktionen des Baues nachvollzogen.
Außerdem werden neben den am Platz des Altares im
Artemision selbst gefundenen Werkstücken auch die
sekundär im Gelände der Johannesbasilika gefundenen
Werkstücke der Architektur und Skuptur des Baues
erstmals vollständig vorgelegt.

Umschlagabbildungen:
Umschlagseite 1:
Modell Altarhof, Photo: Kunsthistorisches Museum
Umschlagseite 2:
Oben: Amazonenrelief, Photo: Kunsthistorisches Museum
Mitte: Sockel Altar, Anton Bammer
Unten: Perspektive Altar und Tempel, Anton Bammer
 
Annotationen