Metadaten

Gassner, Verena; Österreichisches Archäologisches Institut [Mitarb.]
Das Südtor der Tetragonos-Agora: Keramik und Kleinfunde — Forschungen in Ephesos, Band 13,1,1: Wien: Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 1997

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.52037#0002
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Keine Bearbeitung
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Im vorliegenden Band der „Forschungen in
Ephesos“ werden Keramik und Kleinfunde
vorgestellt, die aus den archäologischen
Grabungen beim Südtor der Tetragonos-
Agora in Ephesos stammen. Der zeitliche
Rahmen reicht dabei vom 7. Jh. v. Chr. bis
in die Spätzeit der Stadt, wobei der Schwer-
punkt der Funde mit einem abgeschlosse-
nen Fundkomplex des späten 2. Jh.s v. Chr.
auf der hellenistischen Zeit liegt. Neben der
Feinkeramik werden hier zum ersten Mal
auch die Gebrauchskeramik sowie die
Amphoren publiziert, weiters Lampen der
hellenistischen bis spätantiken Zeit, Glas-
funde und diverse Kleinfunde aus Bein,
Metall und Stein.

KURZBIOGRAPHIE:
Verena Gassner, geboren 1956 in Wien, stu-
dierte Klassische Archäologie und Philolo-
gie bei H. Vetters und H. Kenner in Wien.
Seit 1980 ist sie Mitglied des Grabungs-
teams von Ephesos und nahm an den Gra-
bungen beim Südtor, auf der Akropolis und
im Olympieion teil. Von 1982 bis 1991 war
sie als Mitarbeiterin der Limes-Kommission
der Österreichischen Akademie der Wissen-
schaften in Carnuntum tätig. Seit 1992 ist
sie als Assistentin am Institut für Klassi-
sche Archäologie, Wien, angestellt und be-
schäftigt sich neben der Keramikforschung
vor allem mit archäometrischen Problemen
sowie der Archäologie Großgriechenlands.
 
Annotationen