Metadaten

Krinzinger, Friedrich [Hrsg.]; Ruggendorfer, Peter [Hrsg.]
Das Theater von Ephesos: archäologischer Befund, Funde und Chronologie (Textband): Das Theater von Ephesos — Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2017

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.46294#0033
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
1. Abgekürzt zitierte Literatur

XXXI

Smith 2006
SNG Aul
R. R. R. Smith, Roman Portrait Statuary from Aphrodisias. Aphrodisias II (Mainz 2006).
Sylloge Nummorum Graecorum, Deutschland, Sammlung H. von Aulock, 18 Bde. (Berlin
1957-1981).
SNG Cop
Sylloge Nummorum Graecorum, The Royal Collection of Coins and Medals, Danish National
Museum, Parts 1-39 (Copenhagen 1942-1965).
SNG Leyp
W. Szaivert - C. Daburon, Sylloge Nummorum Graecorum Österreich, Sammlung Leypold,
Teil I: Pontus-Lydien (Wien 2000).
SNG Mü 20
SNG München, Staatliche Münzsammlung München, 20. Heft, Ionien 1, bearbeitet von D. O.
A. Klose (München 1995).
SNG Mü 24
SNG München, Staatliche Münzsammlung München, 24. Heft, Phrygien, bearbeitet von W.
Leschhorn (München 1989).
SNG Tüb
SNG Tübingen, Münzsammlung der Universität Tübingen, 4. Heft, Mysien-Ionien, bearbei-
tet von D. Mannsperger (München 1989).
Sokolicek 2010
A. Sokolicek, Chronologie und Nutzung des Magnesischen Tores von Ephesos, ÖJh 79,2010,
359-381.
Soykal 1993
F. Soykal, Eine spätklassische Terrakottastatuette der Kybele aus Ephesos, BerMatÖAI 5,
1993, 53-56.
Soykal 1998
F. Soykal, Denkmäler des Kybele-Meterkultes in Ephesos (ungedr. Diss. Universität Wien
1998).
Stark 2007
I. Stark, Kybele als keltische Göttin: Zur Aufnahme der Kybele von Pessinus als Magna
Mater unter die römischen Staatsgötter 205/204 v. Chr., Klio 89, 2007, 67-117.
Starkovich u. a. 2009
B. Starkovich - M. Stiner - C. Mary, Hallan Çemi Tepesi: High-Ranked Game Exploitation
Alongside Intensive Seed Processing at the Epipaleolithic-Neolithic Transition in Southeast-
ern Turkey, Anthropozoologica 441, 2009, 41-61.
Steskal - La Torre 2008
Strocka 1981
Strocka 2005
Μ. Steskal - Μ. La Torre, Das Vediusgymnasium in Ephesos, FiE 14, 1 (Wien 2008).
V. Μ. Strocka, Das Marktor von Milet, BWPr 128 (Berlin 1981).
V. Μ. Strocka, Griechische Löwenkopf-Wasserspeier in Ephesos, in: Brandt u. a. 2005, Bd.
1,337-348.
Sturgeon 2004a
M. C. Sturgeon, Sculpture. The Assemblage from the Theater, Corinth 9, 3 (Ann Arbor,
Michigan 2004).
Sturgeon 2004b
M. C. Sturgeon, Dedications of Roman Theatres, in: A. P. Chapin (Hrsg.), Χάρις. Essays in
Honor of Sara A. Immerwahr, Hesperia Suppl. 33 (Princeton 2004).
Styhler 2010
G. Styhler, Zur Verkleidungstechnik im Zuschauerraum des Theaters von Ephesos, in: Sack
u. a. 2010, 181-189.
Styhler-Aydin 2010
G. Styhler-Aydin, Bauforschung am Theater von Ephesos. Ergebnisse der Untersuchungen
im Zuschauerraum in den Jahren 2003-2008, AnzWien 145, 2010, 61-105.
Styhler-Aydin (in Vorbereitung)
G. Styhler-Aydin, Das Theater von Ephesos. Baubefund und architekturhistorische Analyse,
FiE (in Vorbereitung).
Taeuber 2008
Taeuber 2010
Teichert 1975
H. Taeuber, Epigraphik, in: Jahresbericht 2007, 422.
H. Taeuber, Graffiti, in: Krinzinger 2010, 72-78.
Μ. Teichert, Osteometrische Untersuchungen zur Berechnungen der Widerristhöhe bei Scha-
fen, in: A. T. Clason, Archaeozoological Studies (Amsterdam 1975) 51-69.
Thirion 1963
Thür 1989
Thür 1997
Μ. Thirion, Cistophores contremarques sous Vespasien, SM 49, 1963, 1-8.
H. Thür, Das Hadrianstor in Ephesos, FiE 11,1 (Wien 1989).
H. Thür (Hrsg.), »... Und verschönerte die Stadt...«. Ein ephesischer Priester des Kaiserkul-
tes in seinem Umfeld, SoSchrÖAI 27 (Wien 1997).
Thür 2002
H. Thür, Kontinuität und Diskontinuität im ephesischen Wohnbau der frühen Kaiserzeit, in:
Berns u. a. 2002, 257-274.
Thür 2005
H. Thür, Das Hanghaus 2 in Ephesos. Die Wohneinheit 4. Baubefund. Ausstattung. Funde,
FiE 8, 6 (Wien 2005).
Thür - Rathmayr 2014
H. Thür - E. Rathmayr (Hrsg.), Hanghaus 2 in Ephesos, Die Wohneinheit 6, Baubefund,
Ausstattung, Funde, FiE 8 (Wien 2014).
Trapichler 2010
Μ. Trapichler, Die hellenistische Keramik vom Maussolleion in Belevi. Zeugnis eines Toten-
kults?, in: Μ. Meyer - V. Gassner (Hrsg.), Standortbestimmung, Akten des 12. Österreichi-
schen Archäologentages Wien 2008 (Wien 2010) 65-77.
Trinkl 2003
Trinkl 2006
E. Trinkl, Artefakte für die Textilbearbeitung, in: Lang-Auinger 2003a, 313-327.
E. Trinkl - P. Scherrer, Die Tetragonos Agora in Ephesos. Grabungsergebnisse von archa-
ischer bis in byzantinische Zeit - Ein Überblick. Befunde und Funde klassischer Zeit, FiE 13,
2 (Wien 2006).
Turnovsky 2003
P. Turnovsky, Glaslampen aus der Marienkirche in Ephesos, in: Asamer - Wohlmayr 2003,
237-241.
 
Annotationen