302
5. Münzfunde
Iustinus I. (518-527 n. Chr.)
Con
M 237 5Num Taf. 359
518/522 n. Chr.
1,68. 11.2
Rv.: [D NIVSTI-NVS P P] AV, Büste r.
Rv.: CA
Erh. 4
MIBE 25
10/2005; Raum RN1 nördlich des Bühnengebäudes; S 5/2005;
zu B58
M 238 5Num Taf. 359
522/527 n. Chr.
2. 13.6
Av.: [D N IVSTI-NVS P P AVC], Büste r.
Rv.: Christogramrn, 1: A, r: C
Erh. 4
MIBE 32
8/2005; Raum RN1 nördlich des Bühnengebäudes; S 5/2005;
B56
Anastasius I. od. Iustinus I.
Mzst. ?
M 239 Min
491/527 n. Chr.
0,7. 8. 12
Av.: Leg. unlesbar, Büste r.
Rv.: Monogramm
Erh. 5
12/2005; Raum RN1 nördlich des Bühnengebäudes; S 6/2005;
B61
Iustinianus I. (527-565 n. Chr.)
Nie
M240 lONum Taf. 359
556/557 n. Chr.
3,61.15. 1
Av.: [D NIVSTINI-ANVS] P P AVC, Büste r.
Rv.: 1,1: ANNO, r: XXX, oben Kreuz
- -//NIK
Erh. 3
MIBE 118a
13/2005; Raum RN1 nördlich des Bühnengebäudes; westl.
Schwelle, Mörteloberfläche; B55
Iustinus II. (565-578 n. Chr.)
Kyz
M241 40Num Taf. 359
572/573 n. Chr.
14,16. 31. 12
Av.: DN IVSTI-NVS P P AVC, thronendes Kaiserpaar
Rv.: M, 1: ANNO, r: CIII, Off: A
- -//KYZ
Erh. 3
MIBE 50b
9/1998; vomitorium ENİ; SE N3
Heraclius (610-641 n. Chr.)
Con
M 242 40Num Taf. 359
615/616 n. Chr.
9,7. 30. 8
Av.: DDNN HERACLIVS ET HERA CONST PAV, 2 Kaiser
st. mit Kreuzstab
Rv.: M, 1: ANNO, r: ff, Off: Γ
- -//CON
unregelmäßiger Schrötling, Überprägung eines 40Num des
Phocas aus Con, Av-Rv, Erh. 3
MIB 160a
4/1997; Nord-Analemma; Kammer KNI; SE N12
M 243 40Num Taf. 360
11.34. 35. 8
Av.: DDNN HERACLIVS ET HERA CONST PAV, 2 Kaiser
st. mit Kreuzstab
Rv.: M, 1: ANNO, r: H, Off: A
- -//CON
unregelmäßiger Schrötling, Überprägung eines 40Num des
Phocas aus Con, Av-Rv, Erh. 3
615/616 n. Chr.
MIB 160a
5/1997; Nord-Analemma; Kammer KNI; SE N12
M 244 40Num Taf. 360
613/614 n. Chr.
10.34. 32. 8
Av.: DD NN HERACLIVS ET HERA CONST P AV, 2 Kaiser
st. mit Kreuzstab
Rv.: M, darüber Christogramrn, 1: ANNO, r: II / II, Off: A
- -//CON
Überprägung, Erh. 3
MIB 160b
11/1998; Nord-Analemma; obere Terrasse (D); Oberfläche
Nie
M 245 40Num Taf. 360
612/613 n. Chr.
13,6. 32. 6
Av.: DDNN HERACLIVS ET HERA CONS, 2 Kaiser st. mit
Kreuzglobus
Rv.: M, 1: ANNO, r: II /1, Off: A
- -//NIK
Überprägung, Erh. 3
MIB 175a
6/1997; Nord-Analemma; Kammer KNI; SE N12
5. Münzfunde
Iustinus I. (518-527 n. Chr.)
Con
M 237 5Num Taf. 359
518/522 n. Chr.
1,68. 11.2
Rv.: [D NIVSTI-NVS P P] AV, Büste r.
Rv.: CA
Erh. 4
MIBE 25
10/2005; Raum RN1 nördlich des Bühnengebäudes; S 5/2005;
zu B58
M 238 5Num Taf. 359
522/527 n. Chr.
2. 13.6
Av.: [D N IVSTI-NVS P P AVC], Büste r.
Rv.: Christogramrn, 1: A, r: C
Erh. 4
MIBE 32
8/2005; Raum RN1 nördlich des Bühnengebäudes; S 5/2005;
B56
Anastasius I. od. Iustinus I.
Mzst. ?
M 239 Min
491/527 n. Chr.
0,7. 8. 12
Av.: Leg. unlesbar, Büste r.
Rv.: Monogramm
Erh. 5
12/2005; Raum RN1 nördlich des Bühnengebäudes; S 6/2005;
B61
Iustinianus I. (527-565 n. Chr.)
Nie
M240 lONum Taf. 359
556/557 n. Chr.
3,61.15. 1
Av.: [D NIVSTINI-ANVS] P P AVC, Büste r.
Rv.: 1,1: ANNO, r: XXX, oben Kreuz
- -//NIK
Erh. 3
MIBE 118a
13/2005; Raum RN1 nördlich des Bühnengebäudes; westl.
Schwelle, Mörteloberfläche; B55
Iustinus II. (565-578 n. Chr.)
Kyz
M241 40Num Taf. 359
572/573 n. Chr.
14,16. 31. 12
Av.: DN IVSTI-NVS P P AVC, thronendes Kaiserpaar
Rv.: M, 1: ANNO, r: CIII, Off: A
- -//KYZ
Erh. 3
MIBE 50b
9/1998; vomitorium ENİ; SE N3
Heraclius (610-641 n. Chr.)
Con
M 242 40Num Taf. 359
615/616 n. Chr.
9,7. 30. 8
Av.: DDNN HERACLIVS ET HERA CONST PAV, 2 Kaiser
st. mit Kreuzstab
Rv.: M, 1: ANNO, r: ff, Off: Γ
- -//CON
unregelmäßiger Schrötling, Überprägung eines 40Num des
Phocas aus Con, Av-Rv, Erh. 3
MIB 160a
4/1997; Nord-Analemma; Kammer KNI; SE N12
M 243 40Num Taf. 360
11.34. 35. 8
Av.: DDNN HERACLIVS ET HERA CONST PAV, 2 Kaiser
st. mit Kreuzstab
Rv.: M, 1: ANNO, r: H, Off: A
- -//CON
unregelmäßiger Schrötling, Überprägung eines 40Num des
Phocas aus Con, Av-Rv, Erh. 3
615/616 n. Chr.
MIB 160a
5/1997; Nord-Analemma; Kammer KNI; SE N12
M 244 40Num Taf. 360
613/614 n. Chr.
10.34. 32. 8
Av.: DD NN HERACLIVS ET HERA CONST P AV, 2 Kaiser
st. mit Kreuzstab
Rv.: M, darüber Christogramrn, 1: ANNO, r: II / II, Off: A
- -//CON
Überprägung, Erh. 3
MIB 160b
11/1998; Nord-Analemma; obere Terrasse (D); Oberfläche
Nie
M 245 40Num Taf. 360
612/613 n. Chr.
13,6. 32. 6
Av.: DDNN HERACLIVS ET HERA CONS, 2 Kaiser st. mit
Kreuzglobus
Rv.: M, 1: ANNO, r: II /1, Off: A
- -//NIK
Überprägung, Erh. 3
MIB 175a
6/1997; Nord-Analemma; Kammer KNI; SE N12