146
„richtig, haben jene, oder diese mehr Vergnü.
> „gen gehabt?
i - „Bey meiner Ehre, erwiederte Mylord
„Dorchester, meine Seele hat allein den Ge-
„ nnß davon gehabt. Ophelia iff gewiß über
„ die Beschaffenheit einer Sterblichen; dieGöt-
„ rinnen senkten sich wenigstens auf einige Zeit
„von ihrer Gottheit herab, sie aber behalt be-
„ ständig diese bezaubernde Art an sich. Ich
„beginne zu glauben, daß ohngeachtet aller
„Fortgänge, die ich zu unternehmen scheine,
„ ich sie wohl mein ganzes Leben hindurch wer-
„ de anbethen können, ohne sie auf eine einzige
„Minute zu meinen geheimen Wünfchen ge-
zeigt zu finden.
„ Entweder fie verstehen die List in der Kunst
„zu lieben nicht fo wie diejenige, so man in an-
dern Künsten gebrauchet, versetzte Mylord
„Larborough, oder sie können von ihrer Absicht
„nicht so weit entfernet feyn, wie zu der Zeit,
„ da sie die Ophelia ihrer Einsamkeit entzogen.
„Vielleicht, sagte Mylord Dorchester, gehe
„ich einfältiger und ungeschickter dabey zu
. „Werke, weil ich in der That allzu verliebt^
„bin. Ich hege vor ihr eine wahre Hochach-
„tung, ich verehre sie so tieff, welches ihr
„Verstand und ihre Tugend mir gebieret, so
„ lange ich ihre Person anbete. Die Erha-
„ benheit und Aufrichtigkeit ihrer Gesinnungen
„ sind der stärkste Damm, den sie mir entgegen
„stellen kann. Inzwischen gedenke ich nicht
- - »so,
„richtig, haben jene, oder diese mehr Vergnü.
> „gen gehabt?
i - „Bey meiner Ehre, erwiederte Mylord
„Dorchester, meine Seele hat allein den Ge-
„ nnß davon gehabt. Ophelia iff gewiß über
„ die Beschaffenheit einer Sterblichen; dieGöt-
„ rinnen senkten sich wenigstens auf einige Zeit
„von ihrer Gottheit herab, sie aber behalt be-
„ ständig diese bezaubernde Art an sich. Ich
„beginne zu glauben, daß ohngeachtet aller
„Fortgänge, die ich zu unternehmen scheine,
„ ich sie wohl mein ganzes Leben hindurch wer-
„ de anbethen können, ohne sie auf eine einzige
„Minute zu meinen geheimen Wünfchen ge-
zeigt zu finden.
„ Entweder fie verstehen die List in der Kunst
„zu lieben nicht fo wie diejenige, so man in an-
dern Künsten gebrauchet, versetzte Mylord
„Larborough, oder sie können von ihrer Absicht
„nicht so weit entfernet feyn, wie zu der Zeit,
„ da sie die Ophelia ihrer Einsamkeit entzogen.
„Vielleicht, sagte Mylord Dorchester, gehe
„ich einfältiger und ungeschickter dabey zu
. „Werke, weil ich in der That allzu verliebt^
„bin. Ich hege vor ihr eine wahre Hochach-
„tung, ich verehre sie so tieff, welches ihr
„Verstand und ihre Tugend mir gebieret, so
„ lange ich ihre Person anbete. Die Erha-
„ benheit und Aufrichtigkeit ihrer Gesinnungen
„ sind der stärkste Damm, den sie mir entgegen
„stellen kann. Inzwischen gedenke ich nicht
- - »so,