8 Erstes Buch, Zweytes Kapitel.
der Natur. Er verstand sich vollkommen ans
jenen Hauptgrundsatz, welcher in den Schriften
Lei gelehrten Rochssancanlr mir so vieler Stacke
entwickelt ist, uno nach welchem die Pflicht der
S Mücke so sehr eimwpragt wird, daß sich je-
der Mensch für den Mittelpunkt der Schwere
ansehn und alles an sich ziehen müsse. Mit
einem Worte, dieser Richter war den keinem
Prozesse unbefangen und nnparteviscy, als wcnn
bey keiner Partey etwas zu gewinnen war.
Dreß war der Mann, vor dosten fürchterli-
ches Lnbnual der Henchtsdiener Gorobed an
obbesagtem Tag? verschiedene Verbrecher brachte,
die, wie wir bereits bemerkt haben, wegen nächt-
lichen Unfugs von den Polizeywachtern einge-
bracht worden waren.
Der erste, der ins Verhör kam, war so ein
blutiges Grspenst, als noch je die Einbildungs-
kraft eines Mörders od/r eines tragischen Dich-
ters hervor gebracht haben mag. Der arme
Schelm ward von einem viel starkem Kerl als
er war, beschuldigt, daß er ihn geschlagen habe.
Wahr ists, dw Angckürgte trug di? Kennzeichen
einer Schlagercy noch an sich, denn seins Klei-
der waren sthr blutig, allein gewisse Oeffnungsn
an seinem Kopfe zeigten deutlich wo diese schar-
lach'nen Ströme eigentlich herkamen, da hinge-
gen dtt Ankläger auch nicht das geringste Merk-
mahl einer Wunde an sich hatte.
Der Richter fragte den Angstchuldigten:
der Natur. Er verstand sich vollkommen ans
jenen Hauptgrundsatz, welcher in den Schriften
Lei gelehrten Rochssancanlr mir so vieler Stacke
entwickelt ist, uno nach welchem die Pflicht der
S Mücke so sehr eimwpragt wird, daß sich je-
der Mensch für den Mittelpunkt der Schwere
ansehn und alles an sich ziehen müsse. Mit
einem Worte, dieser Richter war den keinem
Prozesse unbefangen und nnparteviscy, als wcnn
bey keiner Partey etwas zu gewinnen war.
Dreß war der Mann, vor dosten fürchterli-
ches Lnbnual der Henchtsdiener Gorobed an
obbesagtem Tag? verschiedene Verbrecher brachte,
die, wie wir bereits bemerkt haben, wegen nächt-
lichen Unfugs von den Polizeywachtern einge-
bracht worden waren.
Der erste, der ins Verhör kam, war so ein
blutiges Grspenst, als noch je die Einbildungs-
kraft eines Mörders od/r eines tragischen Dich-
ters hervor gebracht haben mag. Der arme
Schelm ward von einem viel starkem Kerl als
er war, beschuldigt, daß er ihn geschlagen habe.
Wahr ists, dw Angckürgte trug di? Kennzeichen
einer Schlagercy noch an sich, denn seins Klei-
der waren sthr blutig, allein gewisse Oeffnungsn
an seinem Kopfe zeigten deutlich wo diese schar-
lach'nen Ströme eigentlich herkamen, da hinge-
gen dtt Ankläger auch nicht das geringste Merk-
mahl einer Wunde an sich hatte.
Der Richter fragte den Angstchuldigten: