Drittes Buch. Drittes Kapitel. 171
kam, und das aller Wahrscheinlichkeit nach
niemand anders, als ihre Schwester, genom-
men hatte. Der Verdacht fiel bloß auf sie und
Emiliens Mädchen. Die letztere war aber das
ehrlichste Geschöpf von der Welt, der Emilie
öfters Dinge von weit'größerm Werthe armer-
trauet hatte. Das Gemählde, welches in Gold
gefaßt und mit Zween oder drey kleinen Dia-
manten besetzt war, mochte etwa zwölf Gui-
neen werth ftyn, und Emilie hatte ihr schon
ost Juwelen von weit größerm Werthe anvcr-
trauet.
Miß Matthews. Nein, eine so armselige
Diebin konnte sie nicht scyn!
Booth. Gewiß nicht, wegen des Geldes
und der Diamanten. Wir schrieben es bloß
ihrem gehäßigsn Character zu, den sie im vollen
Maße besitzt. Sie wußte, daß nächst Emilien
selbst mir nichts kostbarer war, als dieses kleine
Gemählde. ES hakte so viel Ähnlichkeit mit
dem Originale, daß Hograth selbst nichts ahn-
lichers gewählt haben kann. Bosheit war also
der einzige Bewcgnngsgrnnd zu diesem Raube,
und würklich überzeugte uns ihr Betragen bey
dieser Gelegenheit, daß unser Verdacht nicht
lmgegründet sey, ob wir es gleich nicht wagen
durften, sie deswegen zur Rede zu setzen. Sie
war noch unverschämt genug, sihr in Emilien
zu dringen, daß sie das unschuldige Mädchen
abdauken sollte, denn sie wolttc nur einer Dicbin
kam, und das aller Wahrscheinlichkeit nach
niemand anders, als ihre Schwester, genom-
men hatte. Der Verdacht fiel bloß auf sie und
Emiliens Mädchen. Die letztere war aber das
ehrlichste Geschöpf von der Welt, der Emilie
öfters Dinge von weit'größerm Werthe armer-
trauet hatte. Das Gemählde, welches in Gold
gefaßt und mit Zween oder drey kleinen Dia-
manten besetzt war, mochte etwa zwölf Gui-
neen werth ftyn, und Emilie hatte ihr schon
ost Juwelen von weit größerm Werthe anvcr-
trauet.
Miß Matthews. Nein, eine so armselige
Diebin konnte sie nicht scyn!
Booth. Gewiß nicht, wegen des Geldes
und der Diamanten. Wir schrieben es bloß
ihrem gehäßigsn Character zu, den sie im vollen
Maße besitzt. Sie wußte, daß nächst Emilien
selbst mir nichts kostbarer war, als dieses kleine
Gemählde. ES hakte so viel Ähnlichkeit mit
dem Originale, daß Hograth selbst nichts ahn-
lichers gewählt haben kann. Bosheit war also
der einzige Bewcgnngsgrnnd zu diesem Raube,
und würklich überzeugte uns ihr Betragen bey
dieser Gelegenheit, daß unser Verdacht nicht
lmgegründet sey, ob wir es gleich nicht wagen
durften, sie deswegen zur Rede zu setzen. Sie
war noch unverschämt genug, sihr in Emilien
zu dringen, daß sie das unschuldige Mädchen
abdauken sollte, denn sie wolttc nur einer Dicbin