Sechstes Buch. Neuntes Kapitel. 489
Sie sähe ganz verstört aus, und hatte, wie die
Frauenzimmer eS nennen, ihre Kleider nur in
aller Eil übergeworfen; denn sie hatte wirklich
noch im Bette gelegen, als Emilie kam. Sie
gestand eS selbst, und dicß war auch die einzige
Entschuldigung, warum sie Emilien so lange
aus sich hatte warten lassen.
Emilie nahm ihre Entschuldigung bereit-
willig an, fragte sie aber mit einem Lächeln, ob
sie alle Morgen so früh aufstünde? Frau Ven-
»rct ward bey dieser Frage so roth, als wie mit
Blut übergossen. Sich! liebe Madam, ant-
wortete sie endlich, ich stehe meistens Ziemlich
früh auf, allein ich bin zufällig gestern Abend
sehr spat zu Bette gegangen. Ich vermuthete
mir in der Thal nicht, daß Sie mir heuw die
Ehre Ihres Besuchs gönnen würden. Können
Eie glauben, Madam, sagte Emilie darauf,
rind faßte sie dabcy scharf ins Ange, daß ein
solches Biller nicht meine Neugier erregen wer-
de? Sie gab ihr nun das Billet, und fragte,
ob Sie diese Hand nicht kenne?
Frau Benner geriech in diesem Augenblicke
in die äusserste Bestürzung. Wenn Emilie auch
wirklich vorher nur einigen geringen Verdacht
gegen sie gehabt hatte, so würde sie ihre gegen-
wärtige Verlegenheit völlig überzeugt haben.
Ohne ihre Antwort zu erwarten, womit Frau
Denner eben nicht zu eilen schien, beschwor sie
sie nun auf das feyerlichste, ihre Meinung und
Sie sähe ganz verstört aus, und hatte, wie die
Frauenzimmer eS nennen, ihre Kleider nur in
aller Eil übergeworfen; denn sie hatte wirklich
noch im Bette gelegen, als Emilie kam. Sie
gestand eS selbst, und dicß war auch die einzige
Entschuldigung, warum sie Emilien so lange
aus sich hatte warten lassen.
Emilie nahm ihre Entschuldigung bereit-
willig an, fragte sie aber mit einem Lächeln, ob
sie alle Morgen so früh aufstünde? Frau Ven-
»rct ward bey dieser Frage so roth, als wie mit
Blut übergossen. Sich! liebe Madam, ant-
wortete sie endlich, ich stehe meistens Ziemlich
früh auf, allein ich bin zufällig gestern Abend
sehr spat zu Bette gegangen. Ich vermuthete
mir in der Thal nicht, daß Sie mir heuw die
Ehre Ihres Besuchs gönnen würden. Können
Eie glauben, Madam, sagte Emilie darauf,
rind faßte sie dabcy scharf ins Ange, daß ein
solches Biller nicht meine Neugier erregen wer-
de? Sie gab ihr nun das Billet, und fragte,
ob Sie diese Hand nicht kenne?
Frau Benner geriech in diesem Augenblicke
in die äusserste Bestürzung. Wenn Emilie auch
wirklich vorher nur einigen geringen Verdacht
gegen sie gehabt hatte, so würde sie ihre gegen-
wärtige Verlegenheit völlig überzeugt haben.
Ohne ihre Antwort zu erwarten, womit Frau
Denner eben nicht zu eilen schien, beschwor sie
sie nun auf das feyerlichste, ihre Meinung und