Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0029
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Abgeb. B. Kurth, Bildteppiche des Mittelalters I, S. 127, 235, T. 125*.

Höhe 19, Breite 26} cm Tafel V

14

HESSEN 15. JAHRHUNDERT

WAN DTE P PI C H, Wolle gewirkt, unvollständig. Auf blauem Grund zwischen
Ranken die Wappen von Hochwesel, Schwalbach, Roishausen und Busek
mit ihren Helmen und Decken. Die untere Hälfte der Wappen fehlt
und ist in Malerei ergänzt.

Vorbesitzer: Freiherr von Riedesel, Schloß Eisenbach, Hessen; aus einer
Kirche bei Gießen.

Abgeb. B. Kurth, a. a. O., III, T. 182, I, S. 249. — Ferner: Hildebrand,
Heraldische Meisterwerke, Berlin, T. 47.

Länge 20$, Höhe JO cm (ohne die Ergänzung)

Dazu ein kleineres Stück mit zwei derselben Wappen.

Länge lOß, Höhe 74 cm Tafel V

15

WESTFALEN UM 1600

RUNDERKISSENBEZUG, Wolle gewirkt. Auf blauem Grund das Wappen
der Wolff mit Beischrift, Helm und Decken. Borte mit Blumen.

Durchmesser $6 cm

16

NIEDERLANDE 16. JAHRHUNDERT

BILDWIRKEREI Wolle, Kissenbezug; auf grün-gelb schattiertem Blatt-
werk ein weißer Hund, gefleckt, mit rotem Halsband.

Länge 5J, Breite JO cm
 
Annotationen