Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0030
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
*7

WESTFALEN ENDE 16. JAHRHUNDERT

TEIL EINES WANDTEPPICHS, Wolle gewirkt. Auf schwarzgrünem
Grund vier Wappen der Reifebergk, Wangenheim, Waldeck, Neselrot
mit Beischriften. Dazu Zweige mit Früchten.
Vorbesitzer: Freiherr von Riedesel, Schloß Eisenbach, Hessen.

Länge I2p, Höhe yi cm Tafel V

18

WESTFALEN ENDE 16. JAHRHUNDERT

ABSCHNITT EINES TEPPICHS, ähnlich dem vorhergehenden, mit
Wappen der Merode, Beischrift Merot.

hänge 61, Höhe j6 cm

NORDDEUTSCH 17. JAHRHUNDERT

STUHLBEZUG, Wolle gewirkt, rechteckig. Auf schwarzem Grund zwei
Wappen, darunter die Monogramme E. V. A. und M. R., mit Helmen
und Decken; umgeben von Blumen, vorwiegend Tulpen.

Höhe JJ, Breite $1 cm

20

SCHWEIZ 15. JAHRHUNDERT

BILD WIRKEREI Wolle, rechteckig. Ein sterbender Pilger oder Bauer,
um dessen Seele Teufel und Engel kämpfen. Vor dem Pilger ein Engel,
stehend in rotem Gewand, links der Teufel am Höllenfeuer.
Vorbesitzer: R. Abt, Luzern.
Abgeb. B. Kurth, a. a. O., II, T. 104,1, S. 230.

Höhe 6j, Breite $ $ cm Tafel VII
 
Annotationen