Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0034
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Kind, vor einer Mauer sitzend, neben einem Apfelbaum. Krone und

Nimbus der Maria reich verziert.

Arbeit aus dem Katharinenkloster zu Nürnberg.

Vorbesitzer: Katharinenkloster, Nürnberg5 Frau J. Spengel, München.
Abgeb. B. Kurth, a. a. O., III, T. 314,1, S. 273.

Höhe 66, Breite 64 cm Tafel IX

SCHWEIZ 2. HÄLFTE 15. JAHRHUNDERT

TEIL EINES WANDTEPPICHS, querrechteckig; Wolle gewirkt. Auf
rotem Grund mit Granatapfelmuster links oben in Wolken Gottvater,
dann fünf weibliche Heilige, Halbfiguren, sitzend, mit Spruchbändern.
Rechts unten wird noch ein Kopf einer Heiligen sichtbar; oben aufgestickt
das Klosterwappen von Mareit.

Die lateinischen Inschriften der Spruchbänder siehe bei B. Kurth, Deut-
sche Bildteppiche des Mittelalters I, S. 228.

Vorbesitzer: Kloster Mareit in Tirol; J. Falkensteiner in Brixen.
Abgeb. B. Kurth, a. a. O., II, T. 97.

Höhe J}, Breite I$2 cm TafelX

26

SCHWEIZ UM 1470

BILDTEPPICH, Wolle gewirkt. Reitende Frau auf einem Esel, spinnend,
mit Geflügel in der Butten, einem Kind an der Brust, gefolgt von Hund,
Schweinen, jungem Esel; Kuh und Steinbock sind dem Esel vorgespannt,
der einen Affen auf dem Kopf trägt. Dunkelgrüner Grund mit soge-
nanntem Granatapfelmuster und oben Schriftband „Ich het husrat gnug,
wer ich sus imas fuog".

Abgeb. B. Kurth, a. a. O., II, T. 67,1, S. 221; Gazette des Beaux Arts VIII,
3. periode, p. 378.

Höhe 8j, Breite ioy cm Tafel XI
 
Annotationen