Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0039
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
27

AARGAU ENDE 15. JAHRHUNDERT

BILDTEPPICH (ANTEPENDIUM), Wolle gewirkt, querrechteckig. Links
St. Cosmas und Damian als Ärzte mit einem am Boden liegenden
Knaben beschäftigt, mit Urinflasche und Drogenbüchse; rechts Maria
mit dem Kind, auf einer Bank sitzend, hinter ihr Joseph mit der Laterne
und Buchbeutel. Als Hintergrund ein grünes Granatapfelmuster mit
blau-rot-weißen Fruchtmotiven. Rechts unten Reste von zwei
Wappen.

Vorbesitzer: Frau v. Juriewitsch, Schloß Hilmangen bei Maria Taferl.
Abgeb. B. Kurth, a. a. O., II, T. 87,1, S. 226.

Breite 12$, Höhe J4 cm Tafel XII

28

ELSASS- oder BASEL 1608

BILDWIRKEREI, Wolle und Metallfäden. Links Bathseba sitzend, mit
zwei Begleiterinnen, in der Mitte der Bote Davids; letzterer rechts am
Fenster, mit der Harfe. Baum und Blütenstauden. Schriftband:

„David entheiligt seinen Leib

Mit Berseba Urias Weib. 1608."
Vorbesitzer: Kuppelmayr, München; Roman Abt, Luzern.

Länge und Breite 75 cm

ELSASS oder BASEL ENDE 15. JAHRHUNDERT

BILDTEPPICH, Wolle gewirkt, querrechteckig. Szene aus der mittelhoch-
deutschen Dichtung „Der Busant". Links im Wald bei einem Einhorn
der Prinz verwildert als wüder Mann, in der Mitte die Prinzessin auf
einem Schimmel, das ledige Pferd des Prinzen dahinter; sie bittet den
Müller um Herberge. Die Spruchbänder lauten: „Ich unstete frouge ich
 
Annotationen