47
FLORENZ UM 1500
FLORENTINER BORTE, mit dem auferstandenen Christus zwischen En-
gelsköpfen und am Grab zwei Kriegern und ein Wappen mit Skorpion.
Muster gelb auf rot. Zwei Teile.
Länge 6l und 42, Breite !<)'$ cm Tafel XXI
FLORENZ UM 1460
FLORENTINER BORTE, Muster Gold mit WeiI3, Grün und Rlau auf rotem
Atlasgrund: Die Verkündigung viermal wiederholt, die beiden Figuren
unter gotischem Baldachin. Der Darmgoldfaden geschwärzt.
Länge 100, Breite 14 cm
49
FLORENZ 16. JAHRHUNDERT
KISSEN, auf der Vorderseite bezogen mit einem Samtstoff: Grüne Äste
mit Granatäpfeln und Blüten verkreuzt, aus geschorenem Samt auf
glattem, blaßgelbem Grund. Randfassung aus braunem Samtstoff vom
Anfang des 17. Jahrhunderts.
Länge $2, Breite )8 cm
50
I
ITALIEN 16. JAHRHUNDERT
SEIDENDAMAST, grün mit symmetrischen Renaissanceranken, die durch
Kronen verbunden sind. Die Konturen in Gold überstickt.
Vorbesitzer: L. Gedon, München.
Länge Breite 55 cm
FLORENZ UM 1500
FLORENTINER BORTE, mit dem auferstandenen Christus zwischen En-
gelsköpfen und am Grab zwei Kriegern und ein Wappen mit Skorpion.
Muster gelb auf rot. Zwei Teile.
Länge 6l und 42, Breite !<)'$ cm Tafel XXI
FLORENZ UM 1460
FLORENTINER BORTE, Muster Gold mit WeiI3, Grün und Rlau auf rotem
Atlasgrund: Die Verkündigung viermal wiederholt, die beiden Figuren
unter gotischem Baldachin. Der Darmgoldfaden geschwärzt.
Länge 100, Breite 14 cm
49
FLORENZ 16. JAHRHUNDERT
KISSEN, auf der Vorderseite bezogen mit einem Samtstoff: Grüne Äste
mit Granatäpfeln und Blüten verkreuzt, aus geschorenem Samt auf
glattem, blaßgelbem Grund. Randfassung aus braunem Samtstoff vom
Anfang des 17. Jahrhunderts.
Länge $2, Breite )8 cm
50
I
ITALIEN 16. JAHRHUNDERT
SEIDENDAMAST, grün mit symmetrischen Renaissanceranken, die durch
Kronen verbunden sind. Die Konturen in Gold überstickt.
Vorbesitzer: L. Gedon, München.
Länge Breite 55 cm