Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0057
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5i

ITALIEN 16. BIS 17. JAHRHUNDERT

CHOR MANTEL aus goldgelbem Samt, am graden Rand ein 25 cm breiter
Besatz aus violettem Samt. Aus demselben die Cappa. Fransen und
Quaste gelb und violett.

Länge 450, Breite 140 cm

52

ITALIEN UM 1600

SAMTSTOFF schwarzviolett, mit Streumuster aus reihenweis nach rechts
oder links geneigten Zweigen mit Blüten und Früchten, geschoren mit
ungeschorenen Umrissen auf ungeschorenem Grund. Oben ein Einsatz
eines gleichfarbigen Stoffes mit anderem Muster.

Länge 198, Breite 98 cm

53

ITALIEN ENDE 16. JAHRHUNDERT

GOLDBROKAT. Zwei Bahnen. Auf rotem Atlasgrund Streumuster: in
Reihen nach rechts und links geneigt S-förmige gelbe Zweige mit großen
Rosetten aus Goldnoppen und Goldrosetten dazwischen.

Länge 2 60, Breite cm (jedes Stück)

54

ITALIEN 16. BIS i7. JAHRHUNDERT

SAMTSTOFF, dunkles Rotviolett (Purpur), ohne Muster.

Länge 212, Breite 107 cm
 
Annotationen