5i
ITALIEN 16. BIS 17. JAHRHUNDERT
CHOR MANTEL aus goldgelbem Samt, am graden Rand ein 25 cm breiter
Besatz aus violettem Samt. Aus demselben die Cappa. Fransen und
Quaste gelb und violett.
Länge 450, Breite 140 cm
52
ITALIEN UM 1600
SAMTSTOFF schwarzviolett, mit Streumuster aus reihenweis nach rechts
oder links geneigten Zweigen mit Blüten und Früchten, geschoren mit
ungeschorenen Umrissen auf ungeschorenem Grund. Oben ein Einsatz
eines gleichfarbigen Stoffes mit anderem Muster.
Länge 198, Breite 98 cm
53
ITALIEN ENDE 16. JAHRHUNDERT
GOLDBROKAT. Zwei Bahnen. Auf rotem Atlasgrund Streumuster: in
Reihen nach rechts und links geneigt S-förmige gelbe Zweige mit großen
Rosetten aus Goldnoppen und Goldrosetten dazwischen.
Länge 2 60, Breite cm (jedes Stück)
54
ITALIEN 16. BIS i7. JAHRHUNDERT
SAMTSTOFF, dunkles Rotviolett (Purpur), ohne Muster.
Länge 212, Breite 107 cm
ITALIEN 16. BIS 17. JAHRHUNDERT
CHOR MANTEL aus goldgelbem Samt, am graden Rand ein 25 cm breiter
Besatz aus violettem Samt. Aus demselben die Cappa. Fransen und
Quaste gelb und violett.
Länge 450, Breite 140 cm
52
ITALIEN UM 1600
SAMTSTOFF schwarzviolett, mit Streumuster aus reihenweis nach rechts
oder links geneigten Zweigen mit Blüten und Früchten, geschoren mit
ungeschorenen Umrissen auf ungeschorenem Grund. Oben ein Einsatz
eines gleichfarbigen Stoffes mit anderem Muster.
Länge 198, Breite 98 cm
53
ITALIEN ENDE 16. JAHRHUNDERT
GOLDBROKAT. Zwei Bahnen. Auf rotem Atlasgrund Streumuster: in
Reihen nach rechts und links geneigt S-förmige gelbe Zweige mit großen
Rosetten aus Goldnoppen und Goldrosetten dazwischen.
Länge 2 60, Breite cm (jedes Stück)
54
ITALIEN 16. BIS i7. JAHRHUNDERT
SAMTSTOFF, dunkles Rotviolett (Purpur), ohne Muster.
Länge 212, Breite 107 cm