Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0070
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
75

ITALIEN UM 1500

SAMTBROKAT mit symmetrischem Granatapfelmuster in rotem Samt
auf Goldgrund, die Herzstücke genopptes Gold. Stark abgerieben.
Vorbesitzer: Hans Makart, Wien.

Länge 240, Breite 4J cm

ITALIEN 2. HÄLFTE 15. JAHRHUNDERT

SAMTSTOFF dunkelblau, Granatapfelmuster gotisch, tiefliegend auf
blauem Samtflor; zwei Stücke, davon eines als Kissenbezug.
Länge 74, Breite 61 cm
Länge 68, Breite fßcm

77

VENEDIG 15. JAHRHUNDERT

KISSENBEZUG, blauer Samt mit gotischem Granatapfelmuster.
Länge 64, Breite $4 cm

78

ITALIEN 15. JAHRHUNDERT

SAMTBROKAT,zwei rechteckige Stücke, eingefaßt (42 : 23 cm) und mehrere
schmale Stücke, zu einer Stola verschnitten. Roter Flor, das Muster
Gold tiefliegend, Rosenzweige.
Abgeb. Dreger, a. a. O., T. 114e.

Länge 40 cm
 
Annotationen