i4°
RHEINLAND 15. JAHRHUNDERT
GOLDSTICKEREI. Zwei Seiten eines Täschchens, gestickt in Gold und
Seide auf blauem Seidengrund, rot eingefaßt. Muster: ein goldener Baum
über einer Wiese mit rot-weißen Blumen.
Höhe 12, Breite IJ cm
141
SÜDDEUTSCH ANFANG 16. JAHRHUNDERT
GOLDSTICKEREI auf hellrotem Seidenstoff. Im Goldrelief zweimal wie-
derholt Löwe vor einer Palmette und groteske Nereide.
Länge 14 cm
142
RHEINLAND 14. JAHRHUNDERT
BEHANG eines Krummstabes (Sudarium) aus roter Leinwand mit fünf auf-
gedruckten goldenen Löwen und zehn Wappen in Blau und Silber, auf-
gedruckt mit gestickten Rändern. Oben kleeblattförmiges Ansatzstück
aus italienischem Seidenstoff mit Goldstickerei.
Länge 99, Breite 20 cm
KÖLN 14. BIS 15. JAHRHUNDERT
KÖLNER BORTE gewirkt aus Seide und Goldfäden. Mit zwei Wappen
(eines blau-weiß geschacht, das andere mit drei weißen Adlern in blauem
Schild), einem grünen Baum mit weißen Blüten in rotem Gehege und mit
den Namen Jhesus, Maria in Dunkelblau. Der Grund Gold.
Vorbesitzer: Dr. Forrer, Straßburg.
Länge iiß, Breite 9 6 cm
RHEINLAND 15. JAHRHUNDERT
GOLDSTICKEREI. Zwei Seiten eines Täschchens, gestickt in Gold und
Seide auf blauem Seidengrund, rot eingefaßt. Muster: ein goldener Baum
über einer Wiese mit rot-weißen Blumen.
Höhe 12, Breite IJ cm
141
SÜDDEUTSCH ANFANG 16. JAHRHUNDERT
GOLDSTICKEREI auf hellrotem Seidenstoff. Im Goldrelief zweimal wie-
derholt Löwe vor einer Palmette und groteske Nereide.
Länge 14 cm
142
RHEINLAND 14. JAHRHUNDERT
BEHANG eines Krummstabes (Sudarium) aus roter Leinwand mit fünf auf-
gedruckten goldenen Löwen und zehn Wappen in Blau und Silber, auf-
gedruckt mit gestickten Rändern. Oben kleeblattförmiges Ansatzstück
aus italienischem Seidenstoff mit Goldstickerei.
Länge 99, Breite 20 cm
KÖLN 14. BIS 15. JAHRHUNDERT
KÖLNER BORTE gewirkt aus Seide und Goldfäden. Mit zwei Wappen
(eines blau-weiß geschacht, das andere mit drei weißen Adlern in blauem
Schild), einem grünen Baum mit weißen Blüten in rotem Gehege und mit
den Namen Jhesus, Maria in Dunkelblau. Der Grund Gold.
Vorbesitzer: Dr. Forrer, Straßburg.
Länge iiß, Breite 9 6 cm