Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0095
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
H4

RHEINLAND oder ENGLAND UM 1200

BILDSTICKEREI rechteckig, in Seide und Gold auf Leinengrund. In drei
Feldern sind Szenen aus der Legende der heiligen Katharina dargestellt:
Die Heilige wird dem König vorgeführt; sie wird aufs Rad gebunden; das
Rad wird zerstört. An den Schmalseiten eine Borte mit romanischem
Palmettenornament, oben auf der Langseite eine romanische Ranke.
Vorbesitzer: Victor Gay, Paris.
Länge 49, Breite 20 cm

RHEINLAND 15. JAHRHUNDERT

GESTICKTE BORTE. Auf rotem Wollstoff eine gotische Ranke weiß und
grün mit Rosenblättern. Dazwischen die Buchstaben: Lo en ge.

Länge $8, Breite 10 cm

146

ENGLAND. 14. JAHRHUNDERT

SEIDENSTICKEREI. Zwei Stücke eines Kaselstabes mit farbiger Seiden-
stickerei auf ehemals goldenem Grund; wellig sich kreuzende Ranken mit
Weinblättern und Tieren — Wildschwein, Hund, Panther, Perlhuhn —
und andere Vögel.

Länge 96, Breite 1$ cm

FRANKREICH 15. JAHRHUNDERT



FRAUENGÜRTEL aus Wolle in Gobelinwirkerei, aus zwei zusammen-
genähten Streifen. Eine grüne Wellenranke teilt die Fläche in gelbe und
blaue Felder; in ersteren mit Blattwerk verzierte Buchstaben — A, B, M,
G, O —, in letzteren stilisierte Lilien mit je einem Blatt.
Länge I01/, Breite 9 cm
 
Annotationen