mnd- In drei
1 dar§estellt.
Kunden; das
"omanischem
: Ranke.
148
DEUTSCH oder FRANZÖSISCH 15. JAHRHUNDERT
NONNENGÜRTEL einer Clarissin, aus bunter Wolle gewirkt, in Gobelin-
arbeit. Auf abwechselnd rotem und grünem Grund die Inschriften: Beate
Francisci Clara und Blütenzweige.
Vorbesitzer: W. Clemens, München.
Länge 12$, Breite $ cm
ke weiß und
ge.
149
ENGLAND 15. JAHRHUNDERT
CHORMANTEL aus rotbraunem Samt, verziert mit großen Granatapfel-
motiven in Gold- und Seidenstickerei, mit ausstrahlenden gelben Zweigen,
die mit kleinen Sternblumen besetzt sind. An der Stelle der Cappa ein
Doppeladler.
Länge 120, Breite 280 cm
iger Seiden-
Ranken mit
Perlhuhn -
150
UM 1600
BEHANG in bunter Petit-point-Stickerei auf Stramin. Szenen aus der Ge-
schichte der Esther; links Mardochai, Mitte und rechts Empfang Esthers
durch Assuerus. Die Figuren in der Zeittracht um 1600.
Vorbesitzer: Frh. v. Zwierlein, Geisenheim. Abgeb. Dreger, Weberei und
Stickerei II, T. 272.
Länge 184, Breite 40 cm
zusammen-
treibe und
' ITALIEN 16. JAHRHUNDERT
DECKE aus gelbem Atlas mit einem zusammenhängenden Muster aus
appliziertem grünem Samt mit Schnurkonturen: Akanthusblätter bilden
zu je vier rautenförmige Felder, darin flammenförmige Blätter.
Länge 190, Breite 1)6 cm
1 dar§estellt.
Kunden; das
"omanischem
: Ranke.
148
DEUTSCH oder FRANZÖSISCH 15. JAHRHUNDERT
NONNENGÜRTEL einer Clarissin, aus bunter Wolle gewirkt, in Gobelin-
arbeit. Auf abwechselnd rotem und grünem Grund die Inschriften: Beate
Francisci Clara und Blütenzweige.
Vorbesitzer: W. Clemens, München.
Länge 12$, Breite $ cm
ke weiß und
ge.
149
ENGLAND 15. JAHRHUNDERT
CHORMANTEL aus rotbraunem Samt, verziert mit großen Granatapfel-
motiven in Gold- und Seidenstickerei, mit ausstrahlenden gelben Zweigen,
die mit kleinen Sternblumen besetzt sind. An der Stelle der Cappa ein
Doppeladler.
Länge 120, Breite 280 cm
iger Seiden-
Ranken mit
Perlhuhn -
150
UM 1600
BEHANG in bunter Petit-point-Stickerei auf Stramin. Szenen aus der Ge-
schichte der Esther; links Mardochai, Mitte und rechts Empfang Esthers
durch Assuerus. Die Figuren in der Zeittracht um 1600.
Vorbesitzer: Frh. v. Zwierlein, Geisenheim. Abgeb. Dreger, Weberei und
Stickerei II, T. 272.
Länge 184, Breite 40 cm
zusammen-
treibe und
' ITALIEN 16. JAHRHUNDERT
DECKE aus gelbem Atlas mit einem zusammenhängenden Muster aus
appliziertem grünem Samt mit Schnurkonturen: Akanthusblätter bilden
zu je vier rautenförmige Felder, darin flammenförmige Blätter.
Länge 190, Breite 1)6 cm