Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0097
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
SPANIEN 16. JAHRHUNDERT

STICKEREI in Gold und Silber mit roter Seide auf Leinen, Teil eines
Kostüms. Rautenmuster, gefüllt mit Bandverschlingung in jedem Feld;
der Grund mit Silbernoppen gesprenkelt.

Länge 10 j, Breite 21 cm

153

SPANIEN 16. JAHRHUNDERT

FRIES aus Gold- und Silber Stickerei auf rotem Samt. In zwei Reihen
S-förmige Ranken.

Länge 16 j", Breite 2$ cm

SPANIEN 16. JAHRHUNDERT

KELCHDECKCHEN quadratisch, aus Seide, Gold und Silber gestickt. Das
Lamm Gottes mit dem Kreuz, weiß mit Braun und Gold auf hellrotem
Grund mit grün-weißem Kreuzchenmuster. Grüne Borte mit Randspitze.
Vorbesitzer: W. Clemens, München.

Länge und Breite 2) cm

ITALIEN 16. JAHRHUNDERT

KELCHDECKCHEN, roter Samt mit Vierpaßmusterung aus Silber und
Gold gestickt. Goldene Randlitze.

Länge und Breite 24 cm
 
Annotationen