156
WESTDEUTSCH 16. JAHRHUNDERT
ALTARDECKE, Leinen mit bunter Seide und Goldfäden gestickt. Im quer-
rechteckigen Mittelfeld die Darstellung der Jungfrau Maria im Hortus
conclusus, der das vom Engel mit seinen Hunden gejagte Einhorn zuläuft.
Im Grund verteilt die üblichen Symbole Turris eburnea, Porta celi u. s. w.,
alles mit Inschriften erläutert. Oben in der Mitte Gottvater und Spruch
„Omnia pretereunt preter amare deum", unten „Ich habs gestalt in Gottes
Gewalt". Breite Borte mit geometrischem Ornament.
Vorbesitzer: Sammlung Thewalt, Köln. Abgeb. Schnütgen, Zeitschr. f.
christl. Kunst IX, 10. Heft, S. 1.
Höhe yi, Breite 87 cm Tafel XXXV
SPANIEN 17. JAHRHUNDERT
STEPPDECKE, außen grüne, innen gelbe Seide mit Wattefüllung. In
Relief auf der Bordüre Jagdszenen, in den Ecken Brustbilder. Im Mittel-
teil Wappen eines päpstlichen Protonotars, musizierende Figuren, Meeres-
wellen mit Schiffen, Leuchtturm und Fischen, zwei Reiter.
Abgeb. Dreger, Europ. Weberei u. Stickerei II, T. 271.
Länge 294, Breite 24) cm
158
THESSALIS CHE ARBEIT von JANINA 17. JAHRHUNDERT
S EID ENSTICKEREI. Langrechteckiger Streifen aus dünnem weißem Baum-
wollgewebe, darauf in bunter Seide gestickt große Rosetten und Zweige,
wechselnd blau und rot, mit Weiß, Gelb, Violett, Grün. In der Mitte ein
Streifen mit verschiedenen Netzmustern in wechselnden Farben. Seiden-
futter.
Länge 200, Breite J 2 cm
WESTDEUTSCH 16. JAHRHUNDERT
ALTARDECKE, Leinen mit bunter Seide und Goldfäden gestickt. Im quer-
rechteckigen Mittelfeld die Darstellung der Jungfrau Maria im Hortus
conclusus, der das vom Engel mit seinen Hunden gejagte Einhorn zuläuft.
Im Grund verteilt die üblichen Symbole Turris eburnea, Porta celi u. s. w.,
alles mit Inschriften erläutert. Oben in der Mitte Gottvater und Spruch
„Omnia pretereunt preter amare deum", unten „Ich habs gestalt in Gottes
Gewalt". Breite Borte mit geometrischem Ornament.
Vorbesitzer: Sammlung Thewalt, Köln. Abgeb. Schnütgen, Zeitschr. f.
christl. Kunst IX, 10. Heft, S. 1.
Höhe yi, Breite 87 cm Tafel XXXV
SPANIEN 17. JAHRHUNDERT
STEPPDECKE, außen grüne, innen gelbe Seide mit Wattefüllung. In
Relief auf der Bordüre Jagdszenen, in den Ecken Brustbilder. Im Mittel-
teil Wappen eines päpstlichen Protonotars, musizierende Figuren, Meeres-
wellen mit Schiffen, Leuchtturm und Fischen, zwei Reiter.
Abgeb. Dreger, Europ. Weberei u. Stickerei II, T. 271.
Länge 294, Breite 24) cm
158
THESSALIS CHE ARBEIT von JANINA 17. JAHRHUNDERT
S EID ENSTICKEREI. Langrechteckiger Streifen aus dünnem weißem Baum-
wollgewebe, darauf in bunter Seide gestickt große Rosetten und Zweige,
wechselnd blau und rot, mit Weiß, Gelb, Violett, Grün. In der Mitte ein
Streifen mit verschiedenen Netzmustern in wechselnden Farben. Seiden-
futter.
Länge 200, Breite J 2 cm