Lxiseitig bestickt;
"ranz> aPplizierti
laue*Umrisseil
m in Zeitschu
163
DEUTSCH 16. BIS 17. JAHRHUNDERT
ANTEPENDIUM aus zinnoberrotem Tuch, darauf in derber Wollstickerei
Maria mit dem Leichnam Christi, unter dem Kreuz, daneben die Leidens-
werkzeuge Christi, das Veronikatuch, die Köpfe Petri und Judas'. Links
unten ein Wappen.
Breite 162, Höhe 95 cm
f rotem Seiden-
alerei; umgeben
anzösischen h
d Maria stehe:
ngelsköpfe at
164
DEUTSCH 1656
ALTARDECKE rot mit Goldstickerei. In der Mitte ein Kreuz, vom Rand
nach innen gerichtet lineare Ranken. Eingestickt P. P. E. Z. 1656.
Länge 8j, Breite $2 cm
165
SCHWEIZ 1639
BEZUG eines Betstuhles. Stickerei in Gros point auf Stramin, aus bunter
Wolle und Seide. Ein breites Stück vom Sitz und zwei schmale von der
Lehne. Muster aus bunten Granatäpfeln in grünen Achtecken und Rauten
mit Rosetten. In der Mitte eines Lehnenstückes in Wollstickerei Wappen
und Monogramm L V M C B des Leodegar von Meggen, Kanonikus von
Beromünster, 1639.
Länge 62, Breite 46} 2$; 18 cm
oit je z*ei *
pikierte IW*
l66
'ITALIEN 16. JAHRHUNDERT
SEID EN DECKE aus grünem Taft, an den Schmalseiten besetzt mit zwei
Bordüren aus Leinen, mit Ranken gestickt aus bunter Seide und Gold.
Alle Ränder mit Goldspitze besetzt.
Länge 16$, Breite 59 cm
"ranz> aPplizierti
laue*Umrisseil
m in Zeitschu
163
DEUTSCH 16. BIS 17. JAHRHUNDERT
ANTEPENDIUM aus zinnoberrotem Tuch, darauf in derber Wollstickerei
Maria mit dem Leichnam Christi, unter dem Kreuz, daneben die Leidens-
werkzeuge Christi, das Veronikatuch, die Köpfe Petri und Judas'. Links
unten ein Wappen.
Breite 162, Höhe 95 cm
f rotem Seiden-
alerei; umgeben
anzösischen h
d Maria stehe:
ngelsköpfe at
164
DEUTSCH 1656
ALTARDECKE rot mit Goldstickerei. In der Mitte ein Kreuz, vom Rand
nach innen gerichtet lineare Ranken. Eingestickt P. P. E. Z. 1656.
Länge 8j, Breite $2 cm
165
SCHWEIZ 1639
BEZUG eines Betstuhles. Stickerei in Gros point auf Stramin, aus bunter
Wolle und Seide. Ein breites Stück vom Sitz und zwei schmale von der
Lehne. Muster aus bunten Granatäpfeln in grünen Achtecken und Rauten
mit Rosetten. In der Mitte eines Lehnenstückes in Wollstickerei Wappen
und Monogramm L V M C B des Leodegar von Meggen, Kanonikus von
Beromünster, 1639.
Länge 62, Breite 46} 2$; 18 cm
oit je z*ei *
pikierte IW*
l66
'ITALIEN 16. JAHRHUNDERT
SEID EN DECKE aus grünem Taft, an den Schmalseiten besetzt mit zwei
Bordüren aus Leinen, mit Ranken gestickt aus bunter Seide und Gold.
Alle Ränder mit Goldspitze besetzt.
Länge 16$, Breite 59 cm