i7°
i7. JAHRHUNDERT
RELIEFSTICKEREI aus Seide mit Gold- und Silberfäden. Die Verkün-
digung Mariä. Maria am Betpult rechts wendet sich nach rückwärts,
dem von links herzutretenden Engel zu. Oben Wolken und die Taube.
Höhe 34, Breite 31 cm
DEUTSCH ANFANG 16. JAHRHUNDERT
CAPPA eines Chormantels mit Reliefstickerei aus Gold und Seide. Maria
sitzend in breit entfaltetem Mantel, das Kind in den Armen, im Strahlen-
kranz; über ihr zwei fliegende Engel, die Krone tragend.
Höhe 36, Breite 38 cm
172
PASSAU 1575
ZUNFT SCHILD der Passauer Schiffer, in geschwungener Renaissanceform,
darauf textile Reliefarbeit; ein Kahn mit drei Schiffern und drei Fässern
in Hochreliefstickerei mit Gold und Silber. Der Fluß aus Silberdrahtfäden,
das Terrain im Vordergrund aus Goldfäden. Im Hintergrund gemalt eine
Stadtansicht, mit Fäden belegt. Auf der Rückseite die Aufschrift: „Ich
Wolff von Rottenburg uff der Tauber purdig und diesser Burger zu Bassau
hab gemacht die vier Bilder im 1575 Jars samt den ganzen pfellich alles
darzugeben und wie mans findt."
Höhe 29, Breite 23 cm Tafel XXXVII
FRANKREICH 16. JAHRHUNDERT
voTiVBlLDin Relief sticker ei, rechteckig. Im ovalen Mittelfeld ein Eich-
baum mit goldenem Stamm, in dessen Mitte ein Drache liegt (in der Form
des Salamanders der Devise des Königs Franz I.). An den Ästen hängen
i7. JAHRHUNDERT
RELIEFSTICKEREI aus Seide mit Gold- und Silberfäden. Die Verkün-
digung Mariä. Maria am Betpult rechts wendet sich nach rückwärts,
dem von links herzutretenden Engel zu. Oben Wolken und die Taube.
Höhe 34, Breite 31 cm
DEUTSCH ANFANG 16. JAHRHUNDERT
CAPPA eines Chormantels mit Reliefstickerei aus Gold und Seide. Maria
sitzend in breit entfaltetem Mantel, das Kind in den Armen, im Strahlen-
kranz; über ihr zwei fliegende Engel, die Krone tragend.
Höhe 36, Breite 38 cm
172
PASSAU 1575
ZUNFT SCHILD der Passauer Schiffer, in geschwungener Renaissanceform,
darauf textile Reliefarbeit; ein Kahn mit drei Schiffern und drei Fässern
in Hochreliefstickerei mit Gold und Silber. Der Fluß aus Silberdrahtfäden,
das Terrain im Vordergrund aus Goldfäden. Im Hintergrund gemalt eine
Stadtansicht, mit Fäden belegt. Auf der Rückseite die Aufschrift: „Ich
Wolff von Rottenburg uff der Tauber purdig und diesser Burger zu Bassau
hab gemacht die vier Bilder im 1575 Jars samt den ganzen pfellich alles
darzugeben und wie mans findt."
Höhe 29, Breite 23 cm Tafel XXXVII
FRANKREICH 16. JAHRHUNDERT
voTiVBlLDin Relief sticker ei, rechteckig. Im ovalen Mittelfeld ein Eich-
baum mit goldenem Stamm, in dessen Mitte ein Drache liegt (in der Form
des Salamanders der Devise des Königs Franz I.). An den Ästen hängen