Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0145
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
231

DEUTSCH 16. BIS 18. JAHRHUNDERT

1

SAMMLUNG von elf kleinen Zinnschälchen, Näpfen und Tellern, als
Kinderspielzeug gefertigt; mit Reliefzierat: Schale mit Marienbrustbild,
zwei Schalen mit Engelsköpfen, Napf mit Jakob, der mit dem Engel ringt;
fünf Tellerchen mit Rauten, zwei Näpfe mit Griffen.
Alle elf Stück auf einer Tafel mit rotem Samt vereinigt.

232

DEUTSCH 16. JAHRHUNDERT

ZINNSCHALE glatt, in der Mitte aufgelegt eine vergoldete Silbermedaille
mit Wappen des Ruland von Trugenhofen zu Neuenburg (war Hofmeister
beim Pfalzgrafen Philipp Ludwig und begleitete ihn 1582 nach Augs-
burg). Eingraviert I. C. D.

Durchmesser 20' ß cm



DEUTSCH 16. JAHRHUNDERT

ZINNSCHÄLCHEN glatt, auf dem Rand in Relief ein Wappen mit fünf
Lilien des „Hans Philip Lorber" und Stempel G. b.

Durchmesser Iß'J cm

234

SÜDDEUTSCH 16. JAHRHUNDERT

ZINNTELLER, vertiefte Mitte leer; auf dem Rand in Relief viermal
Medaillon mit Wappen des „Peter Guetloben"; vier gestempelte Vierpaß-
rosetten und (neuere Zutat) vier gravierte Figuren. Drei Zinnstempel.

Durchmesser 2ß cm
 
Annotationen