357
i7. JAHRHUNDERT
RELIQUIAR aus vergoldeter Bronze und Eisen, schrankartig gestaltet
und durchbrochen. Vorn Flügeltüre mit Medaillons Christi und Mariae,
unter gesprengtem Giebel; an den Schmalseiten eiserne Säulen, die Rück-
seite ein vergoldetes Gitter.
Vorbesitzer: Fürst Ypsilanti, Wien.
Höhe 10, Breite $ cm
358
SÜDDEUTSCH UM 1500
SILBERDECKEL einer Hostienbüchse, rund graviert mit dem Gekreu-
zigten zwischen Maria und Johannes, vergoldet.
Durchmesser 10 cm
359
SÜDDEUTSCH 2. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT
HOSTIENBÜCHSE Silber vergoldet und graviert, flachzylindrisch. Auf
dem Deckel das Agnus Dei, Früchte und Rosetten, auf der Wandung
zwei Wappen, Ranken und Vögel.
Durchmesser II, Höhe 4.'} cm
360
DEUTSCH 18. JAHRHUNDERT
BRONZETAFEL wider die Pest, rechteckig mit Öse, graviert und früher
vergoldet. Auf der Vorderseite ein Patriarchenkreuz mit Buchstaben
bedeckt, zwischen St. Sebastian und St. Rochus, darunter St. Rosa. Oben
„Das heilige Sig-Zeichen wider die Pest", unten ein Gebet. Rückseite: Bild-
nis des St. Donatus und langes Gebet.
Höhe l8'6, Breite I0'2 cm
i7. JAHRHUNDERT
RELIQUIAR aus vergoldeter Bronze und Eisen, schrankartig gestaltet
und durchbrochen. Vorn Flügeltüre mit Medaillons Christi und Mariae,
unter gesprengtem Giebel; an den Schmalseiten eiserne Säulen, die Rück-
seite ein vergoldetes Gitter.
Vorbesitzer: Fürst Ypsilanti, Wien.
Höhe 10, Breite $ cm
358
SÜDDEUTSCH UM 1500
SILBERDECKEL einer Hostienbüchse, rund graviert mit dem Gekreu-
zigten zwischen Maria und Johannes, vergoldet.
Durchmesser 10 cm
359
SÜDDEUTSCH 2. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT
HOSTIENBÜCHSE Silber vergoldet und graviert, flachzylindrisch. Auf
dem Deckel das Agnus Dei, Früchte und Rosetten, auf der Wandung
zwei Wappen, Ranken und Vögel.
Durchmesser II, Höhe 4.'} cm
360
DEUTSCH 18. JAHRHUNDERT
BRONZETAFEL wider die Pest, rechteckig mit Öse, graviert und früher
vergoldet. Auf der Vorderseite ein Patriarchenkreuz mit Buchstaben
bedeckt, zwischen St. Sebastian und St. Rochus, darunter St. Rosa. Oben
„Das heilige Sig-Zeichen wider die Pest", unten ein Gebet. Rückseite: Bild-
nis des St. Donatus und langes Gebet.
Höhe l8'6, Breite I0'2 cm