Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0194
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
56i

ITALIENISCH 16. JAHRHUNDERT

SCHEIBENMONSTRANZ Kupfer geätzt, mit Arabesken und vergoldet.
Runder Fuß, Balusterschaft, kreisförmiges Gehäuse, am Rand besetzt mit
zwölf Palmetten und drei Engelsköpfen. Inhalt unter Glas, eine Wachs-
scheibe bemalt, mit Agnus Dei und Krönung Mariä. Umschrift: „Pius VI
Pont. Max."

Höhe J4'Si Breite 21 cm

562

ITALIENISCH (VENEDIG) 15. JAHRHUNDERT

ZIBORIUM Kupfer getrieben und vergoldet. Das Gefäß aus zwei schräg
gebuckelten Halbkugeln, auf der oberen als Deckelknauf, von einer Mauer
umzogen, ein Kegel mit Kreuz. Am Schaftknauf eine ähnliche Mauer mit
acht Türmchen; der Sechspaßfuß mit Ranken und drei aufgelegten Silber-
plättchen.

Höhe 27 cm Tafel LXIX

DE1

#^EIB!gra

sl iv Parvi

bjcin

NÜRNBE

lORMANTELSCHLIf
iüidenen Plakettei
Schlüsseln; rech
Retorten, auf zwe

\1 Mite 12 cm

365

SÜDDEUTSCH 2. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT

EIN PAAR ALTARVASEN Bronze vergoldet. Eiförmiger Körper auf rundem
Fuß; in drei Zonen gravierte Arabesken. Der Hals leuchterartig profiliert.

Höhe 2ß cm

'Wienbüchse Silb
*tdu Agnus De
^Buchstaben.

besser

7i> Höhe 2'j

364

ISTRIEN 14. JAHRHUNDERT

FRAGMENT eines Bronzekreuzes mit gravierten Ranken und über der
Vierung zwei gestanzten Scheiben mit Maria thronend und Christus am
Kreuz zwischen Maria und Johannes. Eiserner Griff angenietet.

Breite Ifß cm

SALZBURG

'""»M Silk
1 ^cedek

uzkn
 
Annotationen