392
AUGSBURG 2. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT
SALZFASS Silber vergoldet, runde Schale mit flachem Rand, auf drei
Engelsköpfen ruhend. Auf dem Rand gravierte Arabesken. Augsburger
Beschau und Meisterzeichen HL verschränkt (Rosenberg 3, Nr. 653). Be-
sitzerzeichen H P.
Durchmesser 6 ) cm
393
SPANISCH MITTE 16. JAHRHUNDERT
SALZFASS Silber vergoldet, zylindrisch, auf drei Füßen, auf der Wandung
graviert Hund, Eber, Pferd auf rauhem Grund. Spanische Stempelung.
Durchmesser J'8, Höhe y$ cm
394
DEUTSCH UM 1600
SALZFASS Silber vergoldet, vierpassig auf vier Füßen, mit Mascarons.
Getrieben vier Fruchtbündel.
Breite p'ß cm
395
DEUTSCH UM 1600
SALZFASS SILBER vergoldet, dreieckig auf Volutenfüßchen, mit drei
Mulden. Stempel undeutlich.
Länge ir$ cm
AUGSBURG 2. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT
SALZFASS Silber vergoldet, runde Schale mit flachem Rand, auf drei
Engelsköpfen ruhend. Auf dem Rand gravierte Arabesken. Augsburger
Beschau und Meisterzeichen HL verschränkt (Rosenberg 3, Nr. 653). Be-
sitzerzeichen H P.
Durchmesser 6 ) cm
393
SPANISCH MITTE 16. JAHRHUNDERT
SALZFASS Silber vergoldet, zylindrisch, auf drei Füßen, auf der Wandung
graviert Hund, Eber, Pferd auf rauhem Grund. Spanische Stempelung.
Durchmesser J'8, Höhe y$ cm
394
DEUTSCH UM 1600
SALZFASS Silber vergoldet, vierpassig auf vier Füßen, mit Mascarons.
Getrieben vier Fruchtbündel.
Breite p'ß cm
395
DEUTSCH UM 1600
SALZFASS SILBER vergoldet, dreieckig auf Volutenfüßchen, mit drei
Mulden. Stempel undeutlich.
Länge ir$ cm