400
AUGSBURG 2. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT
DECKELKRUG Silber vergoldet, verziert mit getriebenen Fruchtbündeln
um drei ausgebauchte Ovale. Auf dem Deckel Kriegerfigur. Im Boden
graviert: „Franz Christoph Graf Frangeban 1661". Augsburger Beschau,
Meisterzeichen M mit einem Kreuz.— Graf Franz Christoph v. Frangipani
v. Tersat stand mit den Palatin Wesselenyi, Franz Nadasdy und Peter
Zriny an der Spitze der Empörung gegen Leopold I. und wurde 1671 in
Wiener-Neustadt enthauptet.
Höhe 18 cm
401
SCHWÄBISCH-HALL, ENDE 16. JAHRHUNDERT
DECKELKRÜGLEIN Silber teilvergoldet, mit punktierten Renaissance-
ranken, gravierten Arabesken und Wappen auf dem Deckel. Beschau von
Schwäbisch-Hall und Meister Stempel GE (M. Rosenberg 3, Nr. 2285).
Höhe 10 cm
402
AUGSBURG UM 1570
Wahrscheinlich von JAKOB THURMHOFER
SILBERKRUG mit Henkel und Deckel, vergoldet. In Relief getrieben drei
Ovalfelder mit Jäger, Hunden und Hirsch in Landschaften, dazwischen
und auf dem Deckel Renaissanceornament im Stil der Punzen Stecher.
Augsburger Beschau, Meisterstempel: ein Turm im Schild. Deckelknauf
ein Löwe (M. Rosenberg 3, 1922, Nr. 427a).
Höhe 14 cm Tafel LXXII1
AUGSBURG 2. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT
DECKELKRUG Silber vergoldet, verziert mit getriebenen Fruchtbündeln
um drei ausgebauchte Ovale. Auf dem Deckel Kriegerfigur. Im Boden
graviert: „Franz Christoph Graf Frangeban 1661". Augsburger Beschau,
Meisterzeichen M mit einem Kreuz.— Graf Franz Christoph v. Frangipani
v. Tersat stand mit den Palatin Wesselenyi, Franz Nadasdy und Peter
Zriny an der Spitze der Empörung gegen Leopold I. und wurde 1671 in
Wiener-Neustadt enthauptet.
Höhe 18 cm
401
SCHWÄBISCH-HALL, ENDE 16. JAHRHUNDERT
DECKELKRÜGLEIN Silber teilvergoldet, mit punktierten Renaissance-
ranken, gravierten Arabesken und Wappen auf dem Deckel. Beschau von
Schwäbisch-Hall und Meister Stempel GE (M. Rosenberg 3, Nr. 2285).
Höhe 10 cm
402
AUGSBURG UM 1570
Wahrscheinlich von JAKOB THURMHOFER
SILBERKRUG mit Henkel und Deckel, vergoldet. In Relief getrieben drei
Ovalfelder mit Jäger, Hunden und Hirsch in Landschaften, dazwischen
und auf dem Deckel Renaissanceornament im Stil der Punzen Stecher.
Augsburger Beschau, Meisterstempel: ein Turm im Schild. Deckelknauf
ein Löwe (M. Rosenberg 3, 1922, Nr. 427a).
Höhe 14 cm Tafel LXXII1