Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0239
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
49l

AUGSBURG 17. JAHRHUNDERT

SILBERSCHALE, Rand zwölffach ausgezackt, im Fond große Rosette,
von herzförmigen Buckeln umgeben. Bez. HD.
Durchmesser 12'2 cm

492

DEUTSCH 2. HÄLFTE 17. JAHRHUNDERT

SILBERSCHALE oval, achtfach ausgebaucht, mit zwei Henkeln, im ovalen
Fond eine große Blüte getrieben; vier Felder muschelartig gerippt.

Länge iy, Breite 18 cm

493

AUGSBURG 2. HÄLFTE 17. JAHRHUNDERT

SILBERSCHALE teilvergoldet, im Fond ein Wappen getrieben, auf den
vier größeren Paßfeldern barocke Blüten. Augsburger Beschau und
Meisterzeichen aus H S (Rosenberg 3, Nr. 510).

Länge Iß, Breite II cm

494

AUGSBURG 2. HÄLFTE 17. JAHRHUNDERT

SILBERSCHALE, der Rand nach außen umgebogen, im Fond eine große
Blüte, gleicher Stempel aus H S.

Länge 1$, Höhe 6'ß cm

495

AUGSBURG UM 1600

GEWÜRZSCHÄLCHEN, Silber vergoldet, dreipassig auf drei geschweiften
Füßen, mit vier runden Einsatznäpfchen. Auf den Flächen geätzte
Arabesken. Augsburger Beschau und Meisterzeichen aus H und L.

Breite 10'ß, Höhe ß'ß cm
 
Annotationen