Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,1): Bildteppiche, Samt- und Seidenstoffe, Stickereien, Spitzen, Knüpfteppiche, Blei und Zinn, Goldschmiedearbeiten, kirchliches und weltliches Silbergerät — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.3281#0242
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
d. 24. Juny ist dem Herrn Vatter Matthias Posch Burger u. Buchbinder
in der kgl. Alten Stadt Prag dis Geschenck von einer erbarn Geselschafft
presendiret worden". Weiter die Namen von zwölf Stiftern. Augsburger
Beschau und IK.
Breite 16 cm

505

WIEN 1704

SILBERSCHALE, ähnlich der vorigen; im Boden getrieben vier Flößer,
die an einer Stadt vorbeifahren. Beschau von Wien 1704 und ZF.

Länge IJ cm

506

PRAG 1673

SILBERSCHALE oval, mit zwei Griffen, vergoldet. Im Boden Brustbild
Kaiser Leopolds L, Profil nach links. Beschau von Prag-Kleinseite 1673
(Ros. 4992).

Länge 1/f. cm

5°7
WIEN 1719

SILBERSCHALE, im Boden eine Mühle am Wasser, zu der der Müller
einen Sack im Schubkarren hinfährt. Wiener Beschau 1719, Stempel F L
(Ros. 2337).

Länge 12 cm
 
Annotationen