548
TIROL 15. JAHRHUNDERT
TÜRFLÜGEL aus Schloß Taufers, Nadelholz. Auf einer aus Brettern zu-
sammengefügten Unterlage mit Türangeln und schmiedeisernem Schloß
sowie einer in der Mitte befestigten Kette ist ein Rahmenwerk mit Flach-
schnittverzierung aufgelegt. Auf der oberen Querleiste ein Jäger mit
Hirsch und Hunden in gotischem Rankenwerk, auf der unteren und den
seitlichen Leisten Rankenornament. Auf den zwei Verbindungsleisten in
gotischer Schrift : „Maria . . . ora" (unleserlich). Das Rahmenwerk mit
großen Eisennägeln beschlagen.
Lit.: F. Paukert, Die Zimmergotik in Deutschtirol, VIII. Sammlung, Bl. 8,
Fig. B; Jacob von Falke, Mittelalterliches Holzmobiliar, Taf. XXXVI,
Fig. 2; H. Stegmann, Kunst und Kunsthandwerk, X. Jahrg. 1907, S. 127;
The Studio 1918, Fig. 10, S. 204.
Höhe I<?2, Breite 91 cm Tafel XCIX
549
DEUTSCH 15. JAHRHUNDERT
SCHRANKTÜR aus Eichenholz. In einem mit gotischen Ornamenten
Verzierten Bogen ein Wappen mit einer Hausmarke in Relief. Die Bretter
durch Eisenbänder gehalten.
Höhe 44, Breite } 8 cm
55°
DEUTSCH 15. JAHRHUNDERT
STUHLLEHNE aus Eichenholz geschnitzt, mit gotischen Fialen an den
Seiten, in der Mitte ein Wimperg mit Krabben und einem Wappen.
Lit.: Jacob von Falke, Mittelalterliches Holzmobiliar, Taf. VI, Fig. 1;
The Studio, Vol. 33, Nr. 142, p. 340
Höhe J7, Breite )) cm
TIROL 15. JAHRHUNDERT
TÜRFLÜGEL aus Schloß Taufers, Nadelholz. Auf einer aus Brettern zu-
sammengefügten Unterlage mit Türangeln und schmiedeisernem Schloß
sowie einer in der Mitte befestigten Kette ist ein Rahmenwerk mit Flach-
schnittverzierung aufgelegt. Auf der oberen Querleiste ein Jäger mit
Hirsch und Hunden in gotischem Rankenwerk, auf der unteren und den
seitlichen Leisten Rankenornament. Auf den zwei Verbindungsleisten in
gotischer Schrift : „Maria . . . ora" (unleserlich). Das Rahmenwerk mit
großen Eisennägeln beschlagen.
Lit.: F. Paukert, Die Zimmergotik in Deutschtirol, VIII. Sammlung, Bl. 8,
Fig. B; Jacob von Falke, Mittelalterliches Holzmobiliar, Taf. XXXVI,
Fig. 2; H. Stegmann, Kunst und Kunsthandwerk, X. Jahrg. 1907, S. 127;
The Studio 1918, Fig. 10, S. 204.
Höhe I<?2, Breite 91 cm Tafel XCIX
549
DEUTSCH 15. JAHRHUNDERT
SCHRANKTÜR aus Eichenholz. In einem mit gotischen Ornamenten
Verzierten Bogen ein Wappen mit einer Hausmarke in Relief. Die Bretter
durch Eisenbänder gehalten.
Höhe 44, Breite } 8 cm
55°
DEUTSCH 15. JAHRHUNDERT
STUHLLEHNE aus Eichenholz geschnitzt, mit gotischen Fialen an den
Seiten, in der Mitte ein Wimperg mit Krabben und einem Wappen.
Lit.: Jacob von Falke, Mittelalterliches Holzmobiliar, Taf. VI, Fig. 1;
The Studio, Vol. 33, Nr. 142, p. 340
Höhe J7, Breite )) cm