Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,3): Gemälde — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5643#0051
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
*5

BERNARDINO DI BETTI BIAGIO, GEN IL PINTURICCHIO
geb. zu Perugia um 1453, gest. zu Siena 1jiß

DER HEILIGE EUSTACHIUS. Der Heilige kniet in gebirgiger Landschaft
mit gefalteten Händen im Profil nach links, den Kruzifixus anbetend, der zwi-
schen den Geweihen des Hirsches sichtbar wird. Er trägt grünblaues Wams,
rote Hosen, über den Schultern einen gelben rosagefütterten Mantel. Rechts
auf der Rückseite steinfarbige Rosette.
Vorbesitzer: J. Ferroni, Rom; Volpi, Florenz.

Bei A. Venturi, Storia dell'Arte Italiana, Vol. VII 2, p. 467, Fig. 552, als Ju-
gendarbeit des Perugino.

Dem Pinturicchio zugeschrieben auf Grund der Verwandtschaft mit den Fres-
ken Pinturicchios in Siena, vor allem in der Capella di San Giovanni im Dom
zu Siena.

Tempera auf Holz. Höhe 8l, Breite 42 cm.

Tafel XVI
 
Annotationen