Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,3): Gemälde — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5643#0059
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
29

LORENZO LOTTO zugeschrieben
geb. um 1480 Venedig, gest. i$$6\J7 Loreto

MÄNNLICHES BILDNIS. Brustbild. Das bartlose Gesicht in Dreiviertelan-
sicht nach links gewendet; mit schwarzem Gewand und schwarzer Mütze auf
dem braunen, dicht herabfallenden Haar. Dunkler Grund. Auf der Rückseite
steht in einer leichtumrissenen Kartusche in halbverwischter Schrift: »Die
primo Mensis Septembris MCCCCCVIII Po. DA. F.
In altem geschnitztem und vergoldeten Rahmen.
Vorbesitzer: Graf Franz Falkenhayn, Schloß Walpersdorf.

Als L. Lotto publiziert von L. Baldass, Pantheon 1929, S. 467; man hat auch
den Namen des Alvise Vivarini in Vorschlag gebracht. Auf Grund der — ver-
mutlich nicht ganz zeitgenössischen — Schrift auf der Rückseite von Frimmel,
Zeitschrift für Bild. Kunst N. F. XIII, 1902, p. 302/4, dem Pietro Luzzi da
Feltre, von Lionello Venturi dem Bellinischüler Pietro Duja zugeschrieben
(L'Arte XIII 1910, p. 374).

Pappelholz. Höhe 2J, Breite 22 cm. Tafel XX



Art des ANGELO BRONZINO
geb. ijO) Monticelli bei Florenz, gest. Florenz ij]2

BILDNIS EINES KNABEN. Der etwa sechsjährige Knabe, vielleicht aus dem
Hause der Medici, in ganzer Figur, etwas nach links gewendet. Auf seiner lin-
ken Hand sitzt ein Vogel, mit der Rechten hält er eine Kinderschelle, die an
einer dünnen Kette über seine linke Schulter hängt. Er steht auf gepflaster-
tem Boden vor einer Cassapanca, auf deren oberem Bord links ein Glas mit
Blumen, rechts zwei Äpfel.

Eichenholz. Höhe 97, Breite 60 cm.
 
Annotationen