56
FRANZÖSISCH, UM 1440
DER HEILIGE HIERONYMUS IN DER STUDIERSTUBE. Der Heilige im
Mönchsgewand sitzt vor seinem Pult, das sich nach rechts zu in einem hohen
Bücherbord fortsetzt, und schreibt in einem aufgeschlagenen Buch. Rechts
oben an der Wand der rote Rardinalshut, links unten der Löwe. Gepunzter
Goldgrund.
Die Tafel auf der Rückseite mit dem alten rötlichen Gipsüberzug bedeckt.
H. Stegmann, Runst und Runsthandwerk X, 1907, Heft 5, Abb. 43; J. Lei-
sching, Die Runst im Handwerk Österreichs, Wien 1924, S. 65, Abb. 17.
Buchenholz. Höhe 24, Breite 18 cm.
Tafel XXII
FRANZÖSISCH, UM 1440
DER HEILIGE HIERONYMUS IN DER STUDIERSTUBE. Der Heilige im
Mönchsgewand sitzt vor seinem Pult, das sich nach rechts zu in einem hohen
Bücherbord fortsetzt, und schreibt in einem aufgeschlagenen Buch. Rechts
oben an der Wand der rote Rardinalshut, links unten der Löwe. Gepunzter
Goldgrund.
Die Tafel auf der Rückseite mit dem alten rötlichen Gipsüberzug bedeckt.
H. Stegmann, Runst und Runsthandwerk X, 1907, Heft 5, Abb. 43; J. Lei-
sching, Die Runst im Handwerk Österreichs, Wien 1924, S. 65, Abb. 17.
Buchenholz. Höhe 24, Breite 18 cm.
Tafel XXII