84-85
OBERDEUTSCH, UM 1490
ZWEI HEILIGEN-SZENEN.
84. DIE KRANKENHEILUNG. Der Heilige liegt unbekleidet in dem von
einem grünen Baldachin überdachten Bett unter roter Decke. Mit der Rech-
ten berührt er die Schulter eines Krüppels, der vor dem Bett steht. Links am
Kopfende des Bettes ein junger Mann, in graublauem Mantel. Zimmerinte-
rieur mit Balkendecke und Sitztruhen zu den Seiten des Bettes; rechts über
dem Bett hängt ein weißes Papierblatt mit undeutlicher Schrift.
85. DER HEILIGE ALS BISCHOF. Er sitzt in rotem Mantel über blauem
Gewand, die Mitra auf dem Haupt, links auf einer Bank neben einem Tisch
und hebt segnend die Rechte über eine vor ihm kniende Frau, hinter der drei
weitere Frauen stehen. An der Rückseite des Tisches sitzt ein junger Mann
und liest in einem geöffneten Buch bei einer Kerze, deren Licht ein Teufel
sich zu löschen bemüht. Durch das mit Butzenscheiben versehene Fenster fällt
Sonnenlicht ein.
Tannenholz. Höhe 42, Breite 26,5 cm.
Tafel XLIV
OBERDEUTSCH, UM 1490
ZWEI HEILIGEN-SZENEN.
84. DIE KRANKENHEILUNG. Der Heilige liegt unbekleidet in dem von
einem grünen Baldachin überdachten Bett unter roter Decke. Mit der Rech-
ten berührt er die Schulter eines Krüppels, der vor dem Bett steht. Links am
Kopfende des Bettes ein junger Mann, in graublauem Mantel. Zimmerinte-
rieur mit Balkendecke und Sitztruhen zu den Seiten des Bettes; rechts über
dem Bett hängt ein weißes Papierblatt mit undeutlicher Schrift.
85. DER HEILIGE ALS BISCHOF. Er sitzt in rotem Mantel über blauem
Gewand, die Mitra auf dem Haupt, links auf einer Bank neben einem Tisch
und hebt segnend die Rechte über eine vor ihm kniende Frau, hinter der drei
weitere Frauen stehen. An der Rückseite des Tisches sitzt ein junger Mann
und liest in einem geöffneten Buch bei einer Kerze, deren Licht ein Teufel
sich zu löschen bemüht. Durch das mit Butzenscheiben versehene Fenster fällt
Sonnenlicht ein.
Tannenholz. Höhe 42, Breite 26,5 cm.
Tafel XLIV