Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,3): Gemälde — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5643#0121
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
88-8g

MEISTER VON CAPPENBERG

tätig in Westfalen zu Anfang des 16. Jahrhunderts

ZWEI ALTARFLÜGEL.

88. VERKÜNDIGUNG MARIAE. (Linker Flügel.) In einem Zimmer mit
rotgedecktem Bett kniet zur Rechten vor dem Betpult Maria, der der Engel
mit dem Spruchband naht. Links durch ein Bogenfenster Ausblick auf Land-
schaft. Fliesenboden. Die Langseiten des Flügels abgeschlossen durch zwei
schmale vergoldete Säulen, die oben in einem Bogen von spätgotischem Ran-
kenwerk zusammenlaufen.

89. ANBETUNG DES KINDES. (Rechter Flügel.) Maria, nach links kniend,
betet das Rind an, das auf einem Zipfel ihres blauen Mantels auf dem Boden
liegt, daneben zwei kleine kniende Engel. Hinter Maria Joseph mit der bren-
nenden Kerze. Oben zwei fliegende Engel mit Spruchband. Hinter der Stein-
brüstung einer von Säulen getragenen Wandöffnung blicken die beiden Hirten
in den Stall hinein. Umrahmung durch Goldsäulchen wie beim linken Flügel.
Vorbesitzer: Domkapitular Schnütgen, Cöln.

Frimmel, Galeriestudien N. F. IV, p. 58 — 39.

Eichenholz. Je Höhe fl, Breite cm.

Tafel XLVI
 
Annotationen