Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,4): Italienische Skulpturen und Plastiken in Stein, Holz, Stucco / deutsche, niederländische, französische Skulpturen — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5644#0044
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
147

NIEDERLÄNDISCH, NACH DER MITTE DES
15. JAHRHUNDERTS

SITZENDER PILGER. Mit lockigem Haupt- und Barthaar, auf dem Haupt
eine Mütze mit Wulstrand, auf der Schulter eine Kapuze mit breiter, vorn
herabfallender Binde; die Hände halten Stab und Rosenkranz. Er sitzt auf
einer oben und unten stark ausladenden Bank; unter den Füßen Rasenfläche.
Rücken der Figur ausgeführt; die Bank hinten schräg ausgehöhlt. Grün in
Resten am Gewand und an der Kapuze, Blau und Rot an der Mütze.

Alabaster Statuette. Höhe 16 cm. Tafel LXXX

148

NIEDERLÄNDISCH
oder FRANZÖSISCH, UM i47o

HEILIGER GEORG ZU PFERDE, DEN DRACHEN TÖTEND. Hochrelief-
gruppe mit fast frei gearbeiteter Figur. Der kleine Drache rechts fällt auf-
springend Pferd und Reiter an. Felsiger Grund mit Andeutung von Rasen und
Bäumen. Auf altem Sockel.

Alte Bemalung, dunkle Patina. Drache: Rücken braun; Maul, Ohren, Schwanz
rot. An der Rüstung sind die Ränder, beim Pferd Zaum- und Sattelzeug
vergoldet. Dem Ritter fehlt Lanze und rechte Hand. Der kräftig profilierte
Sockel zeigt vorn ein durchbrochen gearbeitetes doppeltes Fischblasenmuster,
durch Querstab geteilt. Ausladende Kanten leicht bestoßen.
Sammlung Emile Peyre, Paris.

Alabaster. Höhe der Figur 28,6, des Sockels 5? cm.

Tafel LXX1X
 
Annotationen