Metadaten

Friedländer, Max J. [Hrsg.]; Falke, Otto von [Hrsg.]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Hrsg.]; Artaria und Compagnie <Wien> [Hrsg.]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Hrsg.]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,4): Italienische Skulpturen und Plastiken in Stein, Holz, Stucco / deutsche, niederländische, französische Skulpturen — Berlin, 1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.5644#0054
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i58

RHEINISCH, i. HÄLFTE 14. JAHRHUNDERT

WEIBLICHE BÜSTE, KOPFRELIQUIAR. Frontal, mit lächelndem Ausdruck 5
symmetrisch fallendes Lockenhaar. Auf der Brust runde Öffnung mit Drei-
paß. Der Scheitel ist abnehmbar und mit Scharnier befestigt.
Innen hohl, unten mit einem Brett verschlossen, dessen rückwärtiger Teil er-
gänzt ist.— Gesicht und Hals mit Silberfarbe bemalt, die schwärzlich gewor-
den ist. Vergoldung am Gewand und an den Haaren erneuert.
Früher in zwei Budapester Privatsammlungen.

Nußbaumholz (?). Höhe )8, Breite }2 cm. Tafel LXXXIII

!59

RHEINISCH, 14. JAHRHUNDERT

WEIBLICHE BÜSTE, KOPFRELIQUIAR. Frontal, mit symmetrisch fallen-
dem welligem Haar. In der Brust runde Öffnung mit Maßwerk.
Bemalung verwaschen, z. T. abgefallen. Hinterkopf eingesetzt.

Nußbaumholz (?). Höhe ß^, Breite 2j cm.

Tafel LXXXIII
 
Annotationen