Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,4): Italienische Skulpturen und Plastiken in Stein, Holz, Stucco / deutsche, niederländische, französische Skulpturen — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5644#0073
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Aus einer Madonnenglorie.

Sammlung Felix, Leipzig. Sammlung Essingh, Köln.
Vollrund. Bei a) ist der Geigenbogen ergänzt. Alte Polychromie.

Lindenholz.. Länge etwa I$ — l6 cm. Tafel XCI

175

NIEDERRHEINISCH, 2. HÄLFTE 15. JAHRHUNDERT

HEILIGE BRIGITTE. CARTAPESTA-RELIEF. Quadratisch, mit reich profi-
liertem Rand und einbeschriebenem Medaillon. Die Heilige sitzt auf einer
Thronbank mit vortretender Stufe. Sie ist als Nonne gekleidet und schreibt in
einem Buch, das auf dem Pult links von ihr liegt. Rechts ein kleiner Engel,
der ihr ins Ohr flüstert. Links ein kniender Mann mit Spruchband: »o pater
de celis miserere nobis«. Rechts Wanderstab mit Hut und Tasche (oben) und
Krone (unten). Über der Heiligen erscheint in der Mitte die Taube, links Gott-
vater mit dem toten Christus auf dem Schoß, rechts die Halbhgur der Maria
mit dem Rind. In den Zwickeln oben Wappenschilder auf Distelblättern; un-
ten Stifter und Stifterin, mit Wappenschildern und Spruchbändern: »ora pro
nobis, sancta Brigitta, domini Christi« und »ave Maria, gratia plena«.
Der mehrfach beschädigte Rand schwarz, Grund rot, Rahmen der Medaillons
vergoldet, ebenso Distelblätter, Thron und Pult. Das übrige schwarz und grau.
Eine weitere Ausformung, auch in Papiermasse, in Köln, Kunstgewerbemuseum;
vgl. Bode-Volbach, Jahrbuch der preuß. Kunstsammlungen XXXIX (1 g 18), S. 11 5.
Eine Ton-Matrize des Rundfeldes im Provinzialmuseum,Trier (ebenda Nr. 49).

Flachrelief in Papiermasse. Höhe Ip, Breite cm.

176

NIEDERRHEINISCH, ANFANG 16. JAHRHUNDERT

BLASBALG. Oval, mit langer Spitze und kurzem Griff. Auf der Vorderplatte Re-
lief: Die Flucht nach Ägypten; rechts schreitet Joseph voraus, den Kopf zurück-
wendend; er trägt am geschulterten Stab ein Körbchen auf dem Rücken. Maria,
 
Annotationen