i86
NIEDERLÄNDISCH, 1. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT
STATUETTE DES JESUSKINDES. Stehend, nackt, die Rechte segnend er-
hoben, in der Linken die Weltkugel. Der Blick ist abwärts gerichtet. Auf
altem, nicht sicher zugehörigem Sockel.
Das Rind vollrund mit vergoldeten Haaren und altem Inkarnat. Linker Arm,
rechter Unterarm alt angestückt. Sechsseitiger Sockel mit Hohlkehle, die an
den Vorderseiten je eine Rosette aus Blei trägt. An der Vorderfläche unten
die eingeprägte Marke: »Bruesel«.
Erworben in Köln. —Ein eng verwandtes Stück in der Sammlung Ullmann,
Prankfurt a. M., Abb. bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke der Bildhauer-
kunst in Frankfurter Privatbesitz, I (192 1), Nr. 62.
Lindenholz. Figur Höhe 16,2, Sockel (Eichenholz) Höhe 2,) cm. Tafel XCIVb
187
BRÜSSEL, Art des JAN BORMANN, UM 1520
MÄNNLICHE PROFILFIGUR AUS EINER PASSIONSGRUPPE. Nach rechts
breitend; der von der linken Schulter fallende Mantel bildet den Hinter-
grund. Phantastische Tracht. Mütze mit großem gebogenem Schirm, der das
bärtige Gesicht mit spitzer Nase beschattet. Brust herausgedrückt, die linke
Hand liegt auf ihr, die rechte ist in die Seite gestemmt. Gezaddelter Leibrock
mit vom Gürtel herabhängender Tasche, darunter längeres Untergewand mit
gepufften Ärmeln. Am rechten Bein ist der Strumpf bis zum Schuh herab-
geglitten. Schräg ansteigende Standfläche mit Rillen, rechts gerade abgeschnit-
ten, links Lücke zum Einsetzen der nächsten Figur.
Rückseite glatt, Vergoldung teilweise abgeblättert.
Wohl aus einer Kreuzigung.
Eichenholz. Höhe 44,5 cm. Tafel XCIV
NIEDERLÄNDISCH, 1. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT
STATUETTE DES JESUSKINDES. Stehend, nackt, die Rechte segnend er-
hoben, in der Linken die Weltkugel. Der Blick ist abwärts gerichtet. Auf
altem, nicht sicher zugehörigem Sockel.
Das Rind vollrund mit vergoldeten Haaren und altem Inkarnat. Linker Arm,
rechter Unterarm alt angestückt. Sechsseitiger Sockel mit Hohlkehle, die an
den Vorderseiten je eine Rosette aus Blei trägt. An der Vorderfläche unten
die eingeprägte Marke: »Bruesel«.
Erworben in Köln. —Ein eng verwandtes Stück in der Sammlung Ullmann,
Prankfurt a. M., Abb. bei Schmitt-Swarzenski, Meisterwerke der Bildhauer-
kunst in Frankfurter Privatbesitz, I (192 1), Nr. 62.
Lindenholz. Figur Höhe 16,2, Sockel (Eichenholz) Höhe 2,) cm. Tafel XCIVb
187
BRÜSSEL, Art des JAN BORMANN, UM 1520
MÄNNLICHE PROFILFIGUR AUS EINER PASSIONSGRUPPE. Nach rechts
breitend; der von der linken Schulter fallende Mantel bildet den Hinter-
grund. Phantastische Tracht. Mütze mit großem gebogenem Schirm, der das
bärtige Gesicht mit spitzer Nase beschattet. Brust herausgedrückt, die linke
Hand liegt auf ihr, die rechte ist in die Seite gestemmt. Gezaddelter Leibrock
mit vom Gürtel herabhängender Tasche, darunter längeres Untergewand mit
gepufften Ärmeln. Am rechten Bein ist der Strumpf bis zum Schuh herab-
geglitten. Schräg ansteigende Standfläche mit Rillen, rechts gerade abgeschnit-
ten, links Lücke zum Einsetzen der nächsten Figur.
Rückseite glatt, Vergoldung teilweise abgeblättert.
Wohl aus einer Kreuzigung.
Eichenholz. Höhe 44,5 cm. Tafel XCIV