Das Relief ist rechts und links vom Puttenkopf durchbrochen gearbeitet. Der
Zirkel leicht beschädigt.
Erworben in Salzburg.
Lindenholz. Höhe 11,5, Breite 8,$ cm.
m
DEUTSCH oder NIEDERLÄNDISCH,
i7. JAHRHUNDERT
VERSPOTTUNG CHRISTI. RELIEF. Von ungefähr ovaler Form. Christus
und zwei Kriegsknechte, Kniestücke. Der links hält das Szepter und faßt
Christus ins Haar, der rechts hält ihm den Mantel empor, der lose um die
Schultern liegt. Christus mit gefesselten Händen. Lendenschurz.
Birnbaumholz (?). Höhe 10,2, Breite 8 cm.
296
DEUTS CH,«AN FANG 17. JAHRHUNDERT
ENGELSKOPF. ZIERSTÜCK. Mit dichtem Lockenhaar, das unten in ein
Akanthusblatt endet.
Rückseite glatt. Reste von Bemalung und Vergoldung.
An Altären des Frühbarock häufig verwendete Schmuckform.
Lindenholz. Höhe 2J cm.
SÜDDEUTSCH, 17. JAHRHUNDERT
ZWEI PUTTENKÖPFE. APPLIQUE. Zwei aneinandergeschmiegte geflügelte
Engelsköpfe mit Pilgerhüten.
Mit alter, schadhafter Polychromie.
Lindenholz. Höhe 11,$, Breite 28,$ cm.
Zirkel leicht beschädigt.
Erworben in Salzburg.
Lindenholz. Höhe 11,5, Breite 8,$ cm.
m
DEUTSCH oder NIEDERLÄNDISCH,
i7. JAHRHUNDERT
VERSPOTTUNG CHRISTI. RELIEF. Von ungefähr ovaler Form. Christus
und zwei Kriegsknechte, Kniestücke. Der links hält das Szepter und faßt
Christus ins Haar, der rechts hält ihm den Mantel empor, der lose um die
Schultern liegt. Christus mit gefesselten Händen. Lendenschurz.
Birnbaumholz (?). Höhe 10,2, Breite 8 cm.
296
DEUTS CH,«AN FANG 17. JAHRHUNDERT
ENGELSKOPF. ZIERSTÜCK. Mit dichtem Lockenhaar, das unten in ein
Akanthusblatt endet.
Rückseite glatt. Reste von Bemalung und Vergoldung.
An Altären des Frühbarock häufig verwendete Schmuckform.
Lindenholz. Höhe 2J cm.
SÜDDEUTSCH, 17. JAHRHUNDERT
ZWEI PUTTENKÖPFE. APPLIQUE. Zwei aneinandergeschmiegte geflügelte
Engelsköpfe mit Pilgerhüten.
Mit alter, schadhafter Polychromie.
Lindenholz. Höhe 11,$, Breite 28,$ cm.