Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,5): Kästchen und Schachteln des 14. - 16. Jahrhunderts, Kästchen aus Metall, Glocken, Mörser, Bronzegerät des Mittelalters, Bronzeplatten von Epitaphien, Wappen und Totenschilder — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5645#0089
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
DEUTSCH,

582

15. JAHRHUNDERT

MÖRSER, schlank, oben ausladend, mit eckigem, senkrechtem Henkel. Vier
Rippen, die aus sphinxartigen Halbfiguren aufwachsen.

Bronze. Höhe 21, Dur ehm. IJ cm. Tafel CXLVIII

383

DEUTSCH, ENDE 15. JAHRHUNDERT

MÖRSER, zylindrisch, oben und unten etwas ausladend. Auf dem Mantel drei
Rippen, die unten in Löwenklauen, oben in gotischen Blättern auslaufen. Am
oberen Rande eine gotische Blattranke. Die vierte Rippe geht in den recht-
eckig gebogenen Henkel über.

Glockenspeise. Höhe ip, Durchm. IJ cm. Tafel CXLVIII

384

DEUTSCH, 15. JAHRHUNDERT

MÖRSER, kegelstutzförmig,mit schwach ausladender Mündung. An der Man-
telfläche fünf Rippen und die Maske eines langbärtigen wilden Mannes. Un-
terhalb der Mündung Wappen mit Doppeladler (Reichswappen) und die mit-
gegossene Umschrift: o / maria-bit-fir-mich. Rechteckiger Henkel.

Glockenspeise. Höhe 14, Durchm. Iß,$ cm. Tafel CXLVIII

385

DEUTSCH, ENDE 15. JAHRHUNDERT

MÖRSER, zylindrisch. Die Mantelfläche in drei Zonen geteilt. Oben die In-
schrift in gotischen Lettern: iackop • Stempel-gos-mich-frolih-hes ich. Inder
mittleren Zone eine Kriechlaubranke. In der unteren, breiteren, ein Bogen-
fries mit aufgereihten Palmetten. Die rechteckigen Henkel strickartig gewunden.

Glockenspeise. Höhe 14, Durchm. 14 cm. Tafel CXLVIII
 
Annotationen