Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,5): Kästchen und Schachteln des 14. - 16. Jahrhunderts, Kästchen aus Metall, Glocken, Mörser, Bronzegerät des Mittelalters, Bronzeplatten von Epitaphien, Wappen und Totenschilder — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5645#0111
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4i3

FRANZÖSISCH, 16. JAHRHUNDERT

WEIHWASSEREIMER, mit Eisenbügel. In Relief ein Veronikabild mit zwei
Aposteln, Frauenkopf in Schild, Brustbild in Raute, Medaillon mit König und
Königin, Medaillon mit Pilger, die Buchstaben C und M. Gleiche Arbeit wie
der Weihwassereimer von Antoine Cavet (Nr. 412).

Bronze. Höhe 10, Dur ehm. II an. Tafel CLVI1

414

FLORENTINISCH, 2. HÄLFTE 15. JAHRHUNDERT

MÖRSER, zylindrisch mit ausgebauchter Mündung. Der Mantel ist in zwei
Zonen eingeteilt. Oben: Puttenkopf zwischen zwei flügelähnlichen Blättern,
vier Rosetten und ein liegender Hase (?). Unten: dekorative Vase (sog. Dona-
tello-Vase) zwischen zwei nackten Putten und eine zweimal wiederholte Jagd-
szene in einem Walde mit Jäger, Hund, Reh und Hirsch und einigen fliegen-
den Vögeln. Zwei wagrechte Henkel in Form von zylindrischen Zapfen.
Dunkelbraune Naturpatina. Höhe IJ, Durchm. 18,4 cm. Tafel CLVI1

415

ITALIENISCH VON 1594
von STEFANO PARARI

MÖRSER, vasenförmig. Der Fuß ist mit einer Kehle abgesetzt, die Mündung
etwas ausladend. Auf dem Mantel zweimal eine Katze und die Aufschrift:
KEMINI-AD- 1594. Am obern Rand die Inschrift: PARARI STEPHANVS FECIT.
Zwei Henkel in Form von Delphinen.

Lichtbraune Naturpatina. Höhe 12,2, Durchm. 12,J cm. Tafel CLVIII

416

SCHWEIZERISCH, i. HÄLFTE 16. JAHRHUNDERT

HOHLMASS in Form eines Krügleins auf drei kurzen Füßen. Auf der Vorder-
seite das Wappen des Kantons Bern mit einem Doppeladler und zwei Schildern
mit j e einem Bären. Rechts und links davon die Initialen H und D. Großer Henkel.

Glockenspeise. Höhe 14,5 cm. Tafel CLVIII
 
Annotationen