Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,5): Kästchen und Schachteln des 14. - 16. Jahrhunderts, Kästchen aus Metall, Glocken, Mörser, Bronzegerät des Mittelalters, Bronzeplatten von Epitaphien, Wappen und Totenschilder — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5645#0118
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
428

OBERITALIENISCH, MITTE 16. JAHRHUNDERT

TINTENFASS, dreieckig. An jeder Ecke eine geflügelte Herme mit bärtigem
Männerkopf, weiblichen Hängebrüsten, die mit einer Klaue, welche als Fuß
des Gerätes dient, endigt.

Braune Naturpatina. Zum Teil ziseliert. Höhe 8,J, Breite 8,8 cm.

429

VENEZIANISCH, 16. JAHRHUNDERT

MÖRSER mit weitausladender Mündung, deren Außenseite in drei Wülste
unterteilt und mit Rosetten besetzt ist. Auf dem Mantel zweimal ein geflügel-
ter Löwe mit Banderolen, je ein weiblicher Profilkopf rechtshin gewendet, je
eine Herme und je ein Medusenhaupt.

Dunkelbraune Naturpatina. Höhe 8, Dur ehm. 12,} cm.

430

OBERITALIENISCH, UM 1500

MÖRSER, amphoraförmig. Der Mantel in zwei Zonen geteilt; auf der oberen
zweimal die Darstellung des Einzuges eines Triumphators, auf der unteren,
etwas gebauchten Zone längliche, geriefelte Buckel. Zwei S-förmige Henkel.

Braune Naturpatina. Höhe 8,2, Dur ehm. 9,6 cm.
 
Annotationen