428
OBERITALIENISCH, MITTE 16. JAHRHUNDERT
TINTENFASS, dreieckig. An jeder Ecke eine geflügelte Herme mit bärtigem
Männerkopf, weiblichen Hängebrüsten, die mit einer Klaue, welche als Fuß
des Gerätes dient, endigt.
Braune Naturpatina. Zum Teil ziseliert. Höhe 8,J, Breite 8,8 cm.
429
VENEZIANISCH, 16. JAHRHUNDERT
MÖRSER mit weitausladender Mündung, deren Außenseite in drei Wülste
unterteilt und mit Rosetten besetzt ist. Auf dem Mantel zweimal ein geflügel-
ter Löwe mit Banderolen, je ein weiblicher Profilkopf rechtshin gewendet, je
eine Herme und je ein Medusenhaupt.
Dunkelbraune Naturpatina. Höhe 8, Dur ehm. 12,} cm.
430
OBERITALIENISCH, UM 1500
MÖRSER, amphoraförmig. Der Mantel in zwei Zonen geteilt; auf der oberen
zweimal die Darstellung des Einzuges eines Triumphators, auf der unteren,
etwas gebauchten Zone längliche, geriefelte Buckel. Zwei S-förmige Henkel.
Braune Naturpatina. Höhe 8,2, Dur ehm. 9,6 cm.
OBERITALIENISCH, MITTE 16. JAHRHUNDERT
TINTENFASS, dreieckig. An jeder Ecke eine geflügelte Herme mit bärtigem
Männerkopf, weiblichen Hängebrüsten, die mit einer Klaue, welche als Fuß
des Gerätes dient, endigt.
Braune Naturpatina. Zum Teil ziseliert. Höhe 8,J, Breite 8,8 cm.
429
VENEZIANISCH, 16. JAHRHUNDERT
MÖRSER mit weitausladender Mündung, deren Außenseite in drei Wülste
unterteilt und mit Rosetten besetzt ist. Auf dem Mantel zweimal ein geflügel-
ter Löwe mit Banderolen, je ein weiblicher Profilkopf rechtshin gewendet, je
eine Herme und je ein Medusenhaupt.
Dunkelbraune Naturpatina. Höhe 8, Dur ehm. 12,} cm.
430
OBERITALIENISCH, UM 1500
MÖRSER, amphoraförmig. Der Mantel in zwei Zonen geteilt; auf der oberen
zweimal die Darstellung des Einzuges eines Triumphators, auf der unteren,
etwas gebauchten Zone längliche, geriefelte Buckel. Zwei S-förmige Henkel.
Braune Naturpatina. Höhe 8,2, Dur ehm. 9,6 cm.