Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,5): Kästchen und Schachteln des 14. - 16. Jahrhunderts, Kästchen aus Metall, Glocken, Mörser, Bronzegerät des Mittelalters, Bronzeplatten von Epitaphien, Wappen und Totenschilder — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5645#0156
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
489

DEUTSCH MITTE 16. JAHRHUNDERT

WANDLEUCHTER Gelbguß durchbrochen. Weibliche Halbfigur in der Tracht
des 16. Jahrhunderts, deren Unterleib in eine Ranke mit zwei Rosen und Blät-
tern ausläuft. Die Tropfschale erneuert.

Länge 22,}, Höhe I/f cm.

490

FRANKREICH 12.-13. JAHRHUNDERT

KOPFRELIQUIAR, Rupfer getrieben und vergoldet. Bärtiger Kopf mit schlich-
ten Haaren, der Scheitel als durchbrochener Deckel gearbeitet. Die Haare durch
Punzenarbeit angedeutet, die Augen geschlossen.
Vorbesitzer: Magnus Soyter in Augsburg.

Abgeb. Museum Soyterianum i874,Taf. 2; im Pantheon 1929, S. 332, Abb. 17.
Vgl. J. v. Falke, Mittig. d. Österr. Mus. N. F. 1874, Taf. 2.

Höhe 26, Breite IJ cm.

Tafel CLXXVII
 
Annotationen