Metadaten

Friedländer, Max J. [Editor]; Falke, Otto von [Editor]; Verlag Paul Cassirer <Berlin> [Editor]; Artaria und Compagnie <Wien> [Editor]; Auktionshaus für Altertümer Glückselig <Wien> [Editor]
Die Sammlung Dr. Albert Figdor, Wien (Band 1,5): Kästchen und Schachteln des 14. - 16. Jahrhunderts, Kästchen aus Metall, Glocken, Mörser, Bronzegerät des Mittelalters, Bronzeplatten von Epitaphien, Wappen und Totenschilder — Berlin, 1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.5645#0159
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
491

Wahrscheinlich PRAG 14. JAHRHUNDERT

KOPFRELIQUIAR Kupfer vergoldet, die Augen weiß und schwarz, ein Hals-
ring weiß emailliert. Auf breiten Schultern das Haupt eines bartlosen jungen
Mannes. Das Haar, unvergoldet und gestrichelt, ist besonders aufgesetzt in der
Form der burgundischen Haartracht. Stil verwandt dem Kopfreliquar der heil.
Ludmilla im Prager Domschatz (Podlaha S. 22).
Vorbesitzer: Magnus Soyter, Augsburg.

Abgeb. Busch, Museum Soyterianum 1874, T. 1; J. v. Falke, Mitteilg. d. Österr.
Mus., N. F., 1887, Nr. 17, Beil. S. 16.

Höhe )J, Breite j8 cm.

Tafel CLXXVIII
 
Annotationen